Im vergangenen Jahr gingen laut den Marktforschern von Gartner weltweit 195,4 Millionen Tablets über den Ladentisch. 2012 waren es noch 116,3 Millionen Stück. Das Wachstum beträgt damit stolze 62 Prozent.
Massgeblich für das grosse Wachstum verantwortlich waren gemäss den Auguren Low-End-Geräte. Dies zeigt sich an den Betriebssystem-Marktanteilen: Während Android von 45,8 auf 61,9 Prozent zulegen konnte, ist der Anteil von Apples iOS von 52,8 auf 36 Prozent geschrumpft. Microsoft kommt mit Windows auf 2,1 Prozent (2012: 1,0%).
Bei den Herstellern liegt Apple mit etwas mehr als 70 Millionen verkauften iPads und dem erwähnten Marktanteil von 36 Prozent trotzdem noch an der Spitze. Samsung hat die Lücke zu Apple aber deutlich verringern können und weist für 2013 einen Anteil von 19,1 Prozent aus. Dahinter folgen Asus, Amazon und Lenovo (siehe Tabelle).
(mv)
Android löst iOS als führendes Tablet-Betriebssystem ab
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
3. März 2014 -
2013 wurden fast 121 Millionen Android-Tablets und etwas mehr als 70 Millionen iPads verkauft. Tablets mit Windows-Betriebssystem sind nach wie vor eine Randnotiz.
Weitere Artikel zum Thema
Tablets befeuern den europäischen Hardwaremarkt
27. Februar 2014 - Der europäische Markt der sogenannten Smart Connected Devices, zu denen PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones gehören, hat in Europa im letzten Jahr um 9,7 Prozent zugelegt.
Erstmals in Westeuropa mehr Tablets als Notebooks verkauft
25. Februar 2014 - Laut einer Studie von Context wurden im abgelaufenen Weihnachtsquartal in Westeuropa erstmals mehr Tablets als Notebooks abgesetzt. Allerdings hat das Wachstum bei den Tablet-Verkäufen im Verlauf des vergangenen Jahres massiv abgenommen.