Neues Strategien von Compaq: Die Firma hat über eine Anpassung ihrer KMU-Direkt-Vertriebsstrategie in den USA informiert, mit der Händler verstärkt eingebunden werden sollen. Zugleich wird die «Prosignia»-Serie mit einem neuen Design versehen.
Jetzt hat auch
Dell Billig-PCs: Als letzter grosser Hersteller hat jetzt auch Dell in den USA einen Consumer-PC für unter 1000 Dollar vorgestellt. Im Januar machte diese Preiskategorie laut Marktuntersuchungen über 65% der Detail-Handels- und Mailorder-Umsätze aus.
Dell liefert Linux auch auf Desktop-PCs: Dell hat angekündigt, Linux von Red Hat künftig auch auf gewissen Desktop-Rechnern anzubieten. Workstations machen den Anfang, PCs sollen folgen. Aber: Die Linux-Modelle sind 20 Dollar teurer als jene mit Windows NT.
Fujitsu nimmt BeOS an Bord:
Fujitsu will ihren Silverline-PCs künftig auch das Betriebssystem von BE anbieten, dies aber nur in Europa. Benutzer können jeweils beim Aufstarten zwischen BeOS und Windows wählen, Die PIII-Systeme gibt’s ab Mai.
Compaq verbilligt PCs: In den USA wurden die Preise der «Deskpro EN»-Business-PCs um bis zu 9% reduziert.
Neuer HP-PCs für Heim-Büros:
Hewlett-Packard hat hierzulande einen Celeron-PC mit 333 MHz für 1600 Franken angekündigt. Neue «Brio»-Modelle wurden auch mit Pentium-II- oder III-Prozessoren angekündigt.
Weniger Rabatte für MS-Grosskunden?
Microsoft überarbeitet ihre Lizenzpolitik für Grosskunden. Konnten diese den Preis bisher mit Händlern aushandeln, was die Margen dahinschmelzen liess, will Microsoft laut US-Vertretern Preise neu selbst vereinbaren.
Dell lässt Partner für sich werben: Dell lässt über Linkshare jetzt auch kleine Websites für ihren Online-Laden akquirieren. Am ersten Tag haben sich schon einige Dutzend Sitebetreiber angemeldet. Sie sind am von ihnen generierten Umsatz beteiligt.
Migros steigt bei
Sunrise aus: Die Migros hat ihre Beteiligung bereits verkauft, während die UBS ihren Anteil aufgestockt hat, laut Presseberichten auf 20%. Die Mehrheit der Beteiligung gehört offenbar ausländischen Investoren. Weiterhin dabei sind die SBB.
ACS nun auch mit Tektronix: Die Regensdorfer ACS baut per April weiter aus und liefert neu als offizieller Distributor die Zubehör- und Verbrauchsmaterialien von Textronik. Im März wurden bereits die Zubehör-Distribution für
Xerox und Memorex übernommen.
Bull Österreich unter Schweizer Führung: Markus Gröninger, Chef der Schweizer Bull-Niederlassung, leitet seit Anfang März auch die Tochter in Österreich. Zugleich wurde der CH-Verwaltungsrat neu bestellt, unter anderem mit Jürg W. Stutz (ex Industrade) und der PR-Frau Marina de Senarclens.
Neuer Asut-Präsident: Albert Jansen-Lacroix von der Zürcher Telag Communications ist neuer Präsident der Asut und damit Nachfolger von Werner Gerber. Die Geschäftsführung übernimmt Claudia Bolla-Vinzenz.