Brother Schweiz: 65 Millionen mit Allerlei


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/07

   

Mit rund 100 Mitarbeitern (80 Vollzeitstellen, über 20 Lehrlinge!) erreichte Brother Schweiz 1998 einen Umsatz von 65 Millionen Franken. Den Löwenanteil machten die IT-Produkte aus. Die stärksten Produktegruppen bei Brother sind Drucker (28 Mio. Franken), Multifunktionsgeräte (MFC) und Fax (18 Mio.), Beschriftungsgeräte (8 Mio.) und Schreibmaschinen (4 Mio.).
Mit diesen Zahlen liegt Brother bei den Laserdruckern mit 17 Prozent Marktanteil im helvetischen Markt seit Jahren konstant an zweiter Stelle hinter HP (etwa 60 Prozent), während man bei den Tintenstrahldruckern nicht im Rennen ist (ausser mit MFCs). Bei den Faxgeräten rangiert Brother mit 20 Prozent Marktanteil auf Platz eins vor Canon und Philips und im Kreis der MFC-Anbieter ist man hinter HP und Canon die Nummer drei mit 12 Prozent. Bei den P-Touch Beschriftungsgeräten ist die Marke die eindeutige Leaderin mit einem Marktanteil von 70 bis 80 Prozent, ähnlich wie im Schreibmaschinenmarkt (ca. 60 Prozent), der Jahr für Jahr bei immer weniger Herstellern schrumpft. Wurden 1997 in der Schweiz von Brother noch 20’000 Stück abgesetzt, so waren es 1998 nur noch 16’000.

«Direktverkauf ausgeschlossen»

«Wir bleiben auf der Schiene Wiederverkauf und wollen keinen Direktverkauf an Enduser», meint Andreas Gerber, Direktor Brother (Schweiz) AG im Gespräch mit dem ITR. Und weiter: «Wir setzen mit unseren Produkten der Bürokommunikation, Druckern, Fax- und Multifunktionsgeräten, Schreibmaschinen und Textverarbeitungssystemen, elektronischen Beschriftungssystemen, PC und Monitoren auf die bewährten Verkaufskanäle Fachhandel, Systemhäuser, Distributoren, Grossverteiler und Fachmärkte. Natürlich ist auch die Vielfalt unserer Produkte ein Hindernis für E-Commerce. Ein elektronischer Shop wird sicher einmal kommen, jedoch in Zusammenarbeit mit Partnern; Gegenwärtig ist aber ein E-Shop weder für Endverbraucher noch für Wiederverkäufer geplant.» Heute erfolgt die Warenverteilung übrigens für die ganze Schweiz vom Zentrallager am Hauptsitz in Baden-Dättwil aus. (st)

Besonders aktive Partner


Aus dem grossen Kreis der Fachhändler werden gut 60 als aktive Partner – sogenannte VIS-Händler – herausgehoben. Sie können das Gesamtsortiment von Brother zeigen und qualifizieren sich durch Know-how, OnSite-Service, erfolgte Personal- bzw. technische Schulung etc. Die VIS-Händler geniessen besondere Verkaufs- und Werbe-Unterstützung durch den Generalvertreter. Besonders wichtig erscheint jedoch auch am Sitz von Brother Schweiz der Kundenservice, welcher heute rund 40 Prozent der Belegschaft ausmacht.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER