Pentium wird billiger: Intel will am 16. Mai die PIII- und II-Prozessoren erneut verbilligen, AMD ebenfalls. Parallel dazu stellt Intel einen 550 MHz schnellen Pentium III vor. Die nächsten Preisreduktionen sind im Juli und September geplant.
Multiprozessor-Systeme mit
AMD: Die Chipfirma will nächstes Jahr ihren Prozessor K7 in einer Multiprozessor-Version für Workstations und Server lancieren und so Intel mehr Konkurrenz machen. Benutzt würde dazu wie beim Alpha das «Slot B»-Design.
Neuer Low-End-Alpha-Server: Compaq will Ende Mai einen Server mit dem neuen Alpha-Prozessor EV6 21264 ausliefern. Das 466 MHz schnelle Rack-System «AlphaServer DS10» soll mit 64 MB RAM und vier PCI-Slots 3500 Dollar kosten, bereit für Linux.
ATI plant Chipset:
ATI will ihren Grafikchip wie Intel künftig integriert in ein neues Chipset für Billigst-PCs anbieten. Es soll mit dem Pentium II/III und weiteren Chips funktionieren. Alleine mit Grafikchips kann ATI laut Analysten nicht überleben.
Grafik-Chipset von
Intel: Der Chiphersteller hat für Juni ein Chipset angekündigt, das besonders günstige PCs möglich machen soll. Es enthält integriert bereits Grafik, Audio und weitere Funktionen. Die Grafikfunktion gibt’s auch separat als «i752».
PowerPC für integrierte Systeme:
IBM und
Motorola haben Pläne für neue gemeinsame PowerPC-Chips für Embedded-Anwendungen vorgestellt (CN «Book E»). Die Architektur ist auf ein Design mit 64 Bit und den Einsatz von Zusatzprozessoren ausgerichtet.
40-GB-MO-Speicherdisk: Die US-Firma Maxoptic hat erstmals ein magneto-optisches Laufwerk mit einer Kapazität von 40 GB auf zwei Seiten realisieren können. Es nutzt die «Optical Super Density»-Technologie. Geräte gibt’s erst Mitte 2000.
Festplatte mit 27 GB:
Western Digital hat eine Festplatte mit einer Kapazität von bis zu 27,2 GB an Daten vorgestellt. Sie soll deutlich schneller als bisherige Festplatten sein und im Sommer für im Schnitt 400 Dollar auf den Markt kommen.