Neue Internet-Projekte und E-Services

HP schlägt 2. Internet-Kapitel auf

Artikel erschienen in IT Reseller 1999/09

   

Obwohl die Mehrheit heute das Web vor allem für den E-Mail-Verkehr und das Surfen auf Websites benutzt, will nun HP seine neue Strategie auf den Ausbau der Internet-Möglichkeiten richten und investiert in die wetlweite Printmedia-Kampagne satte 150 Mio. Dollar: «E-Services» soll wie ein persönlicher Assistent dem Benutzer all die Aufgaben abnehmen, die er oder seine Firma bisher selbst erledigte. So soll das Tool zum Beispiel ermöglichen, sich für einen Anlass anzumelden und im selben Aufwisch die Gebühren-Zahlung vornehmen, das Hotel reservieren, den Flug und das Mietauto buchen.
Die neue Plattform, genannt «Fremont» soll im Sommer verfügbar sein. Unternehmen soll es vor allem Web-basierende Geschäfte erleichtern, indem die Applikationen miteinander verknüpfbar sind und ihre Tätigkeiten «absprechen». HP hofft, dass ISPs und Website-Betreiber HP-Server kaufen werden, um «E-Services» möglichst breit zu streuen, damit wieder umso mehr HP-PCs mit denselben Applikationen verkauft werden. In dieselbe Strategie passen auch die neu eingeführten «NetVectras», eine Windows-basierende Terminal-Familie, die Firmen einen unkomplizierten Zugang zu Thin-Client/
Server-Lösungen ermöglichen sollen. Ebenso kündigte HP Anfang Mai sein neues Vermarktungsmodell «Commerce for Millennum» an, mit welchem man sich an Jungunternehmen im E-Business mit Hard- und Software beteiligen will, wenn die Newcomer genügend Ertrag abwerfen. HP will die neue E-Business-Strategie diese Woche vor der Fachpresse aus aller Welt detaillieren. Besonderes Interesse dürfte «Fremont» finden, falls es das E-Shopping wirklich so stark wie versprochen vereinfachen kann.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER