PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/09

   

Activenet gegen Swisscom: Der Zürcher Provider hat sich beim Bundesamt für Kommunikation beschwert, weil die Swisscom nicht auf einen Datennetz-Interkonnektionsantrag reagiert hat. Laut Swisscom unterstünden Mietleitungen nicht der Interkonnektion.
Internet-Roaming mit CH-Beteiligung: Der weltweite Provider-Verbund iPass, der es den Kunden seiner Mitgliedern ermöglicht, sich auch bei anderen iPass-Providern einzuwählen, hat 75 neue Mitglieder erhalten und zählt 650. Auch in der Schweiz machen neun Provider mit.
Glasfasernetz für Genf: MCI Worldcom will für 50 Mio. Franken in Genf ein Glasfasernetz realisieren, zusammen mit den Genfer Elektrizitätswerken SIG. Die SIG besitzt bereits ein solches Netz; es soll nun mit
48 km Glasfaserkabel erweitert werden.
Diax mit «Gratis»-Internet: Seit dem 1. Mai bietet jetzt auch Diax einen «kostenlosen» Internet-Zugang ohne Grundgebühr. Das Produkt «Diax dplanet» kann während des Nachttarifs mit 50% Rabatt genutzt werden, d.h. für 50 Rappen/Stunde.
Gratis-Internet-Anbieter erobert Europa: Nicht nur in England und der Schweiz ist «kostenloses» Internet ein Thema. In diversen Ländern in ganz Europa bieten jetzt immer mehr Provider solche Zugänge an, so etwa in Deutschland, Schweden und Frankreich.
Yahoo.de wird Provider: Yahoo ist in Deutschland unter die Internet-Zugangsanbieter gegangen. Für 6 Pfennige die Minute wird ein Call-by-Call-Zugang bereitgestellt.
Yahoo plant Radio: Wenige Wochen nach der Übernahme von Broadcast.com will Yahoo jetzt ein Web-Radio lancieren, dies mit dem Spezialisten Spinner.com. Yahoo folgt damit dem Beispiel von Lycos. Geplant sind Kanäle für mehrere Genres.
Lycos bietet Web-Radio an: Das neue «Lycos Radio Network» bietet Songs verschiedener Stilrichtungen auf verschiedenen Kanälen an. In den USA werden Web-Radios immer beliebter.
Streit um Fluchwörter: Network Solutions hat ein Dutzend Domain-Namen mit sieben Fluchwörtern wie «fuck.com» an ein US-Gericht übertragen. Sie will solche Domain-Namen an sich nicht unterstützen. Der Inhaber klagte deswegen gegen NSI.
Schweizer Hochgeschwindigkeitsnetz: Die CH- Hochschulen sind über ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz vernetzt worden. Die erste Etappe des «Switch Next Generation» ist damit abgeschlossen. Das Netz bietet 34-155 Mbps an Durchsatz.
@Home in Europa: Der US-Kabel-Netz-Internet-Anbieter will im Mai seine Dienste auch in Holland anbieten, wie demnächst angekündigt wird. Die Firma ist bisher ausser in den USA in Japan tätig. Sie arbeitet jeweils mit lokalen Netzbetreibern.
EU-Richtlinie für E-Commerce: Das EU-Parlament hat einem Paket von neuen Bestimmungen für den E-Commerce zugestimmt, die u.a. Spam erlauben sollen, das Recht des Verkäuferlands gelten lassen und die Verantwortung von Providern erweitern.
Neues News-Format: Für Nachrichtenmeldungen soll künftig ein Internet-tauglicheres Format auf XML-Basis eingesetzt werden. Mehrere Organisationen der US-Medienbranche einigten sich nun auf das «News Industry Text Format» (NITF).


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER