Nortel Networks in Urdorf organisiert sich neu. Mark Helfenstein wird Regional Director Central Europe für Enterprise Solutions. Der Elektroingenieur HTL kam 1996 von Compaq, wo er Direktor des Handelsgeschäfts war, zu Bay Networks als General Manager für die Schweiz, Österreich und Osteuropa. Die Ernennung erfolgt im Zusammenhang mit der Zusammenführung der Bereiche Voice und Daten in die Einheit «Enterprise Solutions».
Zum Manager für Systems Engineering im Bereich Enterprise Solutions der Region Zentraleuropa wird Paolo Fanuli ernannt. Der ETH-Elektroingenieur kommt ebenfalls von Compaq, wo er als Direktor des Kundendienstes und Service Channel Manager die Schweiz und 10 weitere europäische Länder betreute.
Der frühere CEO von Bay und Präsident von
Nortel übergibt wie vereinbart nach einem Jahr seit der Zusammenführung von Bay Networks und Nortel seinen Sessel an den neuen Nortel-CEO John Roth.
Erstes europäisches Terabit Optical Network
Nortel Networks meldet zusammen mit seinem Joint-Venture,
Nortel Dasa Network den Erhalt des Vertrages über die Lieferung, Konfiguration und Installation eines gesamteuropäischen optischen Backbone-Netzes von der
Colt Telecom Group. Dabei handelt es sich um das erste 1,6 Terabit Optical Network. Dieses beinhaltet auch die Optera 1600G-Platform, die kürzlich von Nortel vorgestellt wurde. Laut eigenen Angaben handelt es sich um ein Verstärkungssystem, dass genug Faserkapazität und Geschwindigkeit liefert, um den Inhalt von vier Millionen Büchern über mehr als 3’500 km in nur 14 Sekunden und unter der Verwendung von nur einem Faserstrang zu übermitteln. Das 5400 km lange paneuropäische Intercity Netzwerk von Colt soll Mitte 2000 in Betrieb genommen werden und das Kundenbedürfnis nach Multi-Service, sprich Voice-, Daten- und Internetdienste, erfüllen.