Oracle baut SCM-Sortiment aus: Oracle hat eine Web-basierte Termin- und Planungssoftware für ihre Angebote im Bereich des Supply Chain Management vorgestellt. Ferner kündigte sie diesbezüglich eine Kooperation mit dem SCM-Spezialisten Ilog an.
Bolero für AIX: Die
Software AG hat ihre Entwicklungsumgebung für
IBM AIX angekündigt. Suns Solaris, Compaqs Tru64 und NT werden schon unterstützt.
Solidere Basis für Apache-Webserver: Das Open-Source-Projekt, aus dem der beliebte Gratis-Webserver entstand, erhält mit einer Non-Profit-Stiftung eine rechtlich und finanziell solide Basis. Das soll auch Kooperationen mit Herstellern ermöglichen.
Gratis-Jahr-2000-Check:
Symantec hat ein Teil seines Pakets «Norton 2000» im Internet kostenlos bereitgestellt. Mit ihm kann getestet werden, ob das BIOS, die Echtzeituhr und Teile des Betriebssystems eines PCs Jahr-2000-tauglich sind.
Schrumpfkur für HTML-Dateien:
Microsoft bietet ein Werkzeug für Office 2000 an, mit dem aus Word exportierte HTML-Dateien von Word-internem Code-Balast befreit werden können. Dadurch schrumpft die Dateigrösse stark.
Software für Fernunterricht: Lotus hat mit der Auslieferung von «LearningSpace Anytime 3.0» begonnen, einer Software, mit der Computerbenutzer an virtuellen Klassen teilnehmen oder sich mit vorbereitetem Material selbst unterrichten können.
Service Pack für Windows 98: Microsoft hat das langerwartete Service Pack für Windows 98 ausgeliefert. Es bereinigt Fehler, enthält Jahr-2000-Anpassungen, das Windows 98 System Update und das Service Pack 2 zum Internet Explorer 4.01.
Codewarrior für Suse: Metrowerks und Suse sind eine Kooperation eingegangen. Sie sieht vor, dass die Entwicklungsumgebung «CodeWarrior» auch für das Betriebssystem Suse Linux verfügbar werden soll.
Netscapes Browser in neuen Sprachen: Netscape hat seinen Browser in zehn neuen Sprachen vorgestellt, so etwa in Norwegisch, Finnisch, Russisch, Polnisch, Türkisch und Griechisch. Netscape unterstützt damit 23 Sprachen, Microsofts Browser 26 Sprachen.
Ausfallsicherheit: Computer Associates hat eine eigene Software zur Spiegelung von Server-Inhalten vorgestellt. Die «SurviveIT Advandced Edition» zielt auf mittlere Unternehmen. Besondere: Die Replikation erfolgt ohne Zusatzhardware über ein LAN/WAN.
Novell-Preise steigen: Novell will die Preise für ihre Software in der Schweiz um vier Prozent anheben, dies als Folge des gestiegenen Dollarkurses. Microsoft will dagegen noch abwarten, wird berichtet.
Neuer Mail-Server von
Novell: Novell will im Juli ihr «Novell Internet Messaging System» ausliefern, eine Messaging-Lösung für Internet-Provider. NIMS kann NDS nutzen, erlaubt Web-Mail und auch Spezialanwendungen wie die Integration von Werbung.
XML-Komponenten von
Oracle: Oracle hat diverse XML-Werkzeuge ausgeliefert, die insbesondere auch Programmierern in Java, C, C++ und PL/SQL die Nutzung von XML erlauben sollen. Damit sind etwa XML-Zugriffe aus und in Oracle-Datenbanken möglich.
BEA integriert Java:
BEA will mit «Weblogic Enterprise 5.0» noch in diesem Jahr eine Middleware-Engine präsentieren, die die Funktion von Tuxedo, einem Object-Request-Broker und einem Enterprise JavaBeans-Anwendungsserver vereint (CN «Iceberg»).
Web-Zugriff auf OpenVMS: Compaq hat mehrere Softwarewerkzeuge vorgestellt, mit denen OpenVMS-Anwendungen mit Web-Interfaces versehen werden können. Ferner gibt’s jetzt eine Software, mit der OpenVMS-Programme neu kompiliert auch unter NT laufen.