Netzwerkkarten für Windows CE: Xircom hat eine Netzwerkkarte im PC Card-Format für Windows CE-Handhelds ausgeliefert. Sie arbeitet mit 10 Mbps und belastet die Handheld-Batterien nicht.
AMD K6 als Embedded-Prozessor:
AMD hat seinen Prozessor K6 zum ersten Mal auch als Version für integrierte Systeme auf den Markt gebracht. Der K6-2E wird in zwei Spannungs-Varianten mit 233 bis 300 MHz angeboten, dies ab 55 Dollar in Tausendermengen.
SCSI am USB-Port:
Adaptec hat einen Adapter angekündigt, mit dem SCSI-Geräte an einem USB-Bus betrieben werden können. Das Zielpublikum sind vor allem iMac-Benutzer, doch funktioniert der «USBConnect 2000» auch mit PCs.
Nokia stellt schnelle GSM-Datenkarte vor:
Nokia hat mit dem «Cardphone 2.0» ihr erstes GSM-Mobiltelefon im PC Card-Format vorgestellt, das in Netzwerken mit HSCSD-Kanalbündelung Daten mit bis zu 43’200 bps empfangen kann. Heute ist 9600 bps normal.
16 Stunden netzunabhängig: Die US-Firma Electrofuel hat einen flachen Zusatzakku für Notebooks vorgestellt, mit dem diese 16 Stunden ohne Netzanschluss benutzt werden können; dann ist der interne Akku dran. Der Lithium Ionen-Akku wiegt 900 Gramm.
Diamond stellt neuen Rio-Player vor: Der «PMP500» -Player hat eine neue PC-Software und mit 64 MB genug Speicher für bis zwei Stunden Musik. Um das Geschäft mit Audio-Produkten auszubauen, wurde zudem der eigenständige Firmenbereich RioPort geschaffen.
Acer erhält Pentium-Chipset-Lizenz:
Intel hat der Chip-Tochter von
Acer eine Lizenz zum Bau von Chipsets für Pentium-PCs erteilt. Damit könnten die Preise für solche Komponenten weiter sinken. Acer Laboratories ist der fünfte solche Lizenznehmer.
Technik für Kombichips:
IBM hat eine Technik vorgestellt, mit der mehrere Chipschaltungen auf einer Halbleiterkomponente vereint werden können. Mit der «CoreConnect»-Technik sollen die Kosten für System-on-Chip-Produkte um 50% gesenkt werden.
Intel-Notebook-Chips verspätet: Jetzt sind auch die zunächst für September erwarteten Pentium III-Prozessoren für Notebooks später dran. Die 600-MHz-Chips (CN «Geyserville») kommen frühestens Ende Jahr. Sie bringen Notebooks auf Desktop-Niveau.