PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/11

   

Kein Providersterben: Die Prognose vom Aussterben der vielen unabhängigen Provider bewahrheitet sich nicht. In den USA ist ihre Zahl sogar stark gewachsen, meldete nun Cahners In-Stat. Manche der ISPs haben nur wenige Kunden, machen aber Gewinn.
Simon Poole mit neuer Firma: Der Schweizer Internet-Veteran und ehemalige Eunet-Geschäftsführer hat mit Partnern die Firma Syscontrol gegründet. In zwei Wochen startet sie: Syscontrol überwacht für Firmen von aussen deren Internet-Systeme auf Verfügbarkeit.
E-Mail-Probleme bei Swiss Online: In den letzten Wochen hat bei dem Provider eine markante Zunahme des E-Mail-Verkehrs offenbar das Versenden und Empfangen von E-Mails stark behindert. Swiss Online baut ihre Kapazitäten vorgezogen aus, hiess es.
Briefpost per Internet: Eine deutsche Firma testet einen neuen Dienst, bei dem Geschäftsreisende ihre Briefpost per Internet anschauen können. In einem zentralen Business-Center wird sie eingescannt und im Web bereitgestellt. www.smartmessage.de.
Pauschalpreise für Internet-Zugang: Frankreichs Regierung hat France Telecom ermächtigt, für Anrufe zu Internet-Providern eine Pauschalgebühr einzuführen, die bis zu 20 Online-Stunden enthält. Sie sei mit 100 Francs aber zu hoch, wird kritisiert.
Inktomi findet europäische Partner: Der US-Suchdienst hat für einen europäischen Ableger vier neue Partner gefunden, die den Dienst in ihre Angebote aufnehmen wollen. Es sind dies Firmen aus England, Schweden und Spanien.
E-Mails aus der Telefonzelle: In 12’500 Telefonzellen der Swisscom können nicht mehr nur Telefonnummern abgefragt werden, auch der Versand von E-Mails, Pager/SMS-Meldungen und Kurzfaxen ist jetzt möglich. Die Kosten betragen im Schnitt Fr. 1.50.
Entrust eröffnet Zertifizierungsstelle: Entrust bietet neu auch digitale Zertifikate für Website-Betreiber an. Sie macht damit Verisign und anderen Firmen Konkurrenz. Solche Zertifikate werden u.a. für verschlüsselte SSL-Verbindungen benötigt.
Ahnenforschung im Internet: Die Kirche der Mormonen hat einen Teil ihrer riesigen Ahnendatenbank im Internet unter {www.familysearch.org} kostenlos aufgeschaltet. 400 Mio. Namen sind abrufbar; 600 Mio. sollen es bis Ende Jahr werden.
Familienkonto bei Yahoo: Kinder unter 13 können sich bei Yahoo nur noch in «Begleitung» von Erwachsenen registrieren lassen. Diese müssen ein Familienkonto einrichten und können so relativ gut beschränken, was ihr Kind mache und wem es E-Mailen darf.
Cablecom digitalisiert Netz: Cablecom will ihr Kabel-TV-Netz ab diesem Jahr mit digitalen Zusatzdinesten ausbauen. Nebst digitalem Fernsehen und Radio ist auch ein schneller Internet-Dienst geplant, heisst es.
Cable & Wireless gibt Consumer-Internet auf: Nach noch nicht einem Jahr gibt Cable & Wireless ihr Internet-Provider-Geschäft mit Privatkunden wieder auf. Sie hatte kein Glück damit. Jetzt übernimmt es in den USA für 50 bis 75 Mio. Dollar Prodigy.
Compaq verkauft Internet-Knotenpunkt: Abovenet hat von Compaq für 75 Mio. Dollar deren Internet-Knotenpunkt «PAIX» gekauft. Es ist der einzige kommerzielle Knotenpunkt, der nicht von einer Telefongesellschaft kontrolliert wird.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER