CHANNEL


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/11

   

Interessenten für Cablecom: Eine Investorengruppe um Bankier Ernst Müller-Möhl will offenbar bei dem Kabelnetzbetreiber einsteigen, der heute noch Siemens,
Swisscom und Veba gehört. Diese dürften ihn bald zum Verkauf ausschreiben – für 1,2 Mrd.
Cognos erkauft sich Schweizer Tochter: Cognos hat die in Zürich ansässige INFORMATION TOOLS AG übernommen. Sie war bisher die Vertriebspartnerin der Softwarefirma und wird neu zur Cognos (Switzerland) Ltd.. Ferner gibt’s eine Niederlassung in Genf.
Seagate Software bei Elcoma: Die Schlieremer Elcoma vertreibt neu auch die Analyse-Software von Seagate (Crystal Report / Seagate Info). Neben der Actebis ist Elcoma damit der zweite Disti für die Seagate-Software in der Schweiz. Seagate erhofft sich durch das Abkommen mit den Netzwerkspezialisten von Elcoma eine bessere Marktpräsenz in der Schweiz.
Compaq-Läden im Internet: Die Deutsche Telekom richtet für Compaq und deren Händler in Deutschland eine Art «Laden-Kette» im Internet ein. 500 Shops sind landesweit geplant. Die Händler werden mit diesen in die Website von Compaq integriert.
Neuer HP-Online-Shop: Hewlett-Packard hat in den USA einen Internet-Shop für KMUs eingerichtet. Der «HP Business Store» folgt damit einer Online-Verkaufsstelle für Heim-PCs. Bisher verkaufte HP an Unternehmen nur über Dritt-Händler.
HP-Split kostet 200 Mio. Dollar: Die Auftrennung von Hewlett-Packard kostet das Unternehmen 200 Mio. Dollar, wie jetzt mitgeteilt wurde. Analysten gaben sich an ihrem jährlichen Treffen mit der Firma aber zuversichtlich.
Gretag Imaging kooperiert mit Sienna Imaging: Die beiden Firmen wollen im Bereich Entwicklung und Vertrieb miteinander zusammenarbeiten. Beide beschäftigen sich mit Bildverarbeitung. Gretag beteiligt sich zudem finanziell an Sienna.
Dell richtet Linux-Seite ein: Um den Verkauf von Geräten mit Linux weiter voranzutreiben, hat Dell in ihrem Online-Shop eine eigene Seite für ihre Linux-Rechner eingerichtet. Auch der 20 Dollar-Aufpreis für Linux statt Windows auf PCs wird gestrichen.
Handhelds gefragt: Der Markt für Handheld-Computer soll von 1998 3,9 Mio. Geräten bis 2003 auf 21 Mio. Systeme ansteigen, so eine weltweite Dataquest-Studie. Der Durchschnittspreis soll bis dann auf 150 Dollar fallen. Wichtig: Drahtlose Kommuniation.
Microsoft Reorg in der Schweiz steht kurz bevor: Die Reorganisation von Microsoft in der Schweiz ist kurz vor der Vollendung. Die gewohnt disziplinierte MS-Crew lässt sich noch keine Details entlocken, sondern informiert zuerst mal intern. Der baldige MS-Schweiz-Boss Günter Weimer scheint dem Kommenden aber äusserst gelassen entgegen zu blicken: Er geht zuerst mal für einen Monat in die Ferien.
IBM restrukturiert Händler-Marketing: IBM hat in den USA die Zahl der Verkaufsförderungsmassnahmen für den Handelskanal von 50 auf 4 reduziert. Das soll es für IBM-Händlerpartner sehr viel einfacher machen und das Marketing vereinheitlichen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER