Anforderungen an eine .com-Website


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/11

   

Die von der London Scool of Economics durchgeführte Untersuchung «The 1999 Worldwide Web 100» gibt Aufschluss über die Anforderungen, die an eine kommerzielle Website gestellt werden. Folgende Kriterien wurden überprüft: Firmeninformation, Werbung, Produkteinformation, Bestellwesen, Bezahlung, Kundenservice und Benutzerfreundlichkeit/Innovation.
Diese Kriterien gelten auch für jede andere Website. Denn unabhängig von der Firmengrösse ist es für einen Kunden wichtig, wie gut und einfach Informationen zu Firma und Produkten, Bestellung und Bezahlung zugänglich sind. Da der Kunde auf dem Web keinen traditionellen Verkaufsladen zu Gesicht bekommt, wird für ihn relevant, ob Informationen wie Besitzverhältnisse, Geschäftstätigkeit, Umsatz- und Gewinnzahlen die Vertrauenswürdigkeit einer Firma innerhalb des Web-Auftritts unterstützen. Und selbst wenn kein E-Commerce über die Homepage betrieben wird, ist es entscheidend, ob zusätzliche Sprachen oder Navigationshilfen die Benutzung erleichtern oder wie fortschrittlich das Design gestaltet ist.
Den 1. Rang belegt Lufthansa, die dem Kunden nicht nur einfache Navigation in schlankem Design ermöglicht, sondern echten Online-Nutzen bringt: eine benutzerfreundliche Test-Site mit Hilfe für die Ticketbuchung, Live-Ticket-Auktionen oder einen persönlichen Reise-Organisator. Unter den ersten zehn befinden sich vier US-amerikanische sowie je drei deutsche und britische Firmen. Immerhin sind mit der CS Group (Platz 62) und Roche Holding (Platz 72) auch zwei Schweizer Firmen vertreten. Die Top 5 aus der Sparte «Electronics and Computers» sind auf Platz 4 IBM, gefolgt von HP (15), General Electric (24), Toshiba (27) und Motorola (28). Bezeichnend ist, dass sich unter den ersten 10 gerade mal eine Firma aus der Computerbranche findet.
Die restlichen neun kommen aus Bereichen mit hohem Grad an Dienstleistung und Kundenbetreuung: Reise/Transport (Lufthansa, British Airways), Handel (Tesco, Wal-Mart), Telekommunikation (BT, Deutsche Telekom), Finanzen/Versicherungen (Deutsche Bank) und Medien/Unterhaltung (Comcast, Walt Disney). Hier könnten sich noch einige Website-Betreiber ein Stück abschneiden, wenn es um Kundenbeziehungen und –zufriedenheit geht. (mh)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER