KOMPONENTEN


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/17

   

Flexibler, schneller PowerPC: IBM hat eine eigene, besonders schnelle Ausführung des PowerPC-Prozessors vorgestellt. Der 440 arbeitet mit bis zu 550 MHz, hat einen 128- statt 64-Bit-Bus und ist auch für kundenspezifische Programmierungen geeignet.
Intel-Probleme: Auf die schnellen Rambus-Speicher muss weiter gewartet werden: Der benötigte Chipset 820 von Intel ist noch nicht stabil. Die Mainboards der PC haben auch einen Steckplatz für Rambus mehr als unterstützt wird. Die Lancierung wurde deshalb verschoben.
AMD K6-III mit 450 MHz: AMD hat eine 450 MHz-Version ihres K6-III-Prozessors für Notebooks vorgestellt. Es soll der bisher angeblich schnellste Notebook-Prozessor überhaupt sein. Als erstes will Compaq den Chip in ihrem Prosignia-Notebook nutzen.
Z80 wird Internet-tauglich: Zilog hat den legendären, alten, aber noch immer benutzten 8-Bit-Prozessor «Z80» aufgefrischt. Der Kern von einst wurde um diverse Komponenten erweitert, mit denen die neuen «eZ80»-Chips nun Internet-tauglich sind.
Sun gibt Chipdesign frei: Sun hat das Design eines kompletten Mikroprozessors für Entwickler freigegeben. Bezahlt werden muss erst die Verwendung des «Microsparc IIep» in kommerziellen Produkten. Mit der Aktion will Sun für ihre Chipfamilie werben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER