Excite@Home plant Kabel-Angebot in Deutschland: Die Firma will in Deutschland bis Mitte 2000 einen Breitband-Internet-Dienst über Kabel-TV-Netze anbieten. Sie habe dazu ein Joint-Venture mit Tele-Columbus und der Deutschen Bank gegründet.
Microsoft baut MSN aus: Die Firma kündigte ein Internet-Portal für kleine Unternehmen an («bCentral»), einen neuen Such- und Katalogdienst und eine Shopping-Plattform für Produkte Dritter. Für ihren US-Internet-Zugangsdienst aber hob sie die Preise an.
Excite@Home informiert drahtlos: Nach America Online hat in den USA jetzt auch Excite angekündigt, Inhalte seiner Website über Mobiltelefone und andere drahtlose Geräte anzubieten. Dazu ist eine Kooperation mit einer US-Internet-Firma angekündigt worden.
Warnung vor Gratis-Internet: Die Stiftung Warentest hat vor vermeintlich kostenlosen Internetzugängen gewarnt. Laut ihren Erhebungen in Deutschland sind die oft nicht erwähnten Telefonkosten manchmal teuerer als normale Zugänge.
Ende der Gratis-Provider: Laut einer Prognose von Forrester Research wird der Markt für Gratis-Provider bis im Jahre 2002 in Europa zusammengebrochen sein. Grund dafür sei, dass die Interkonnektionsumsätze um 30% fallen werden.
Streit um Meta-Suchdienst: Der Internet-Preisvergleichsdienst Mysimon hat den Betreiber der Website Priceman verklagt, weil dieser mit seinem Meta-Suchdienst auch Daten aus der Datenbank von MySimon weitergibt – als wäre es seine eigene Leistung.
Streit um DSL-Standard: Der DSL-Standard «G.lite» hält offenbar nicht ganz, was er verspricht. Provider in den USA beklagen sich über Inkompatibilitäten bei DSL-Modems und den Systemen der Telefongesellschaften. Die Lösung wird einige Zeit dauern.
SunRISE ohne Normaltarif für Surfer:
Sunrise verrechnet ihren Preselection-Kunden für das Surfen im Internet neu nur noch den Nieder- oder Nachttarif. Der Normaltarif sei abgeschafft. Damit kostet die Stunde online bei Sunrise maximal Fr. 1,66.
AOL bedroht US-Buch-Autorin: America Online will ein Buch über Online-Beziehungen aus dem Verkehr ziehen lassen. Grund: Dessen Titel «You’ve Got Male» sei AOLs Mail-Benachrichtigung «You’ve Got Mail» zu ähnlich. Doch die Autorin will sich nicht beugen.
200’000 Kunden bei Blue Window: Der Provider der
Swisscom hat seinen 200’000. Abonnent vermeldet. Blue Window ist letzte Woche drei Jahre alt geworden. Laut einer Mitteilung wählen nur noch 25% der Neueinsteiger das gebührenpflichtige Abo.
America Online vernetzt Patienten: AOL will zusammen mit einer Partnerfirma ein Netzwerkservice einrichten, über den Ärzte, Patienten und andere Gesundheits-Einrichtungen miteinander per Internet kommunizieren können. Partnerfirma ist Careinsite.