MULTIMEDIA


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/01

   

Lesegerät für Kameraspeicher: Wer Bilder von digitalen Kameras auf PCs übertragen will, muss dies oft über ein Kabel tun. Microtech hat jetzt eine Alternative vorgestellt: Ein Lesegerät für Compact Flash-Speicherkarten für den Parallel-Port des PC.
Playstation-Spiele am Mac: Connectix hat «Virtual Game Station» vorgestellt, eine Software, mit der Macintosh-Benutzer auf dem Mac Titel der Sony-Spielkonsole Playstation laufen lassen können. Sony ist an der Sache nicht beteiligt. Es fand erst ein Testverkauf an der Macworld Expo statt, wann die definitive Auslieferung beginnt, ist unklar.
Neue Games für den Mac: An der Macworld haben eine Reihe von Softwarefirmen bekannte Spieletitel in neuen Mac-Versionen vorgestellt, darunter Quake 3, Battlezone, Heretic 2, Zork Grand Inquisitor, SimCity 3000 und Age of Empires.
Vernetzte Heimelektronik: Sony, Philips, Thomson, Sharp und weitere Heimelektronikanbieter haben einen Standard vereinbart, der die Vernetzung und Computer-Ansteuerung von Heimelektronik ermöglichen soll (Home Audio-Video Interoperability, HAVi).
Diamond gewinnt MP3-Partner: Diamond Multimedia hat zwei neue Firmen als Inhaltslieferanten für ihren umstrittenen MP3-Player unter Vertrag genommen. Liquid Audio liefert über 100’000 Tracks mit Musik, Audible ist auf Hörbücher spezialisiert.
Stärkung für MP3: Der bekannte US-Risikokapitalgeber Sequoia hat sich mit 11 Mio. Dollar an mp3.com beteiligt, einer populären Website rund um das Audio-Download-Format MP3. Das ist eine Aufwertung für MP3. Sequoia verhalf schon Yahoo zum Start.
Musik per Internet: MCY Music stellt diesen Monat ein neues System vor, bei dem Musikfans ihre Titel im MP3-Format per Internet kaufen können. Zum Kopierschutz werden eine spezielle Verschlüsselungstechnik und digitale Wasserzeichen eingesetzt.
Neues Audioformat im Angebot: Eine amerikanische Musikfirma im Internet hat MP4 vorgestellt, ein neues Download-Format für Musik aus dem Internet. Es ist eine Eigenkreation und hat mit MP3 oder MPEG-4 nichts zu tun (mp4.globalmusic.com).
Digitaler Dolby-Sound aus dem PC: Der Audio-Spezialist Dolby Labs hat mit der Erteilung von Lizenzen für sein Sound-System an PC-Hersteller begonnen. Als erster bringt Gateway einen PC mit der Dolby Digital-Technik auf den Markt.
Handheld-Playstation: Sony liefert in Japan einen Playstation-PDA aus. Es handelt sich um ein kleines Gerät mit Bildschirm, das über die Playstation mit Software gefüttert werden kann. Reguläre Playstation-Spiele laufen auf dem PDA nicht, es werden aber bald PDA-Versionen davon erwartet. Wann das Gerät in Europa verfügbar wird, ist noch offen
Spiele unter Linux: Die kalifornische Loki Entertainment hat mit der Portierung von bekannten Computerspielen auf Linux begonnen. Sie will diese in Läden verkaufen. In einigen Wochen soll der erste Titel vorgestellt werden.
CD-Brenner am Parallel-Port: Freecom hat ein CD-R/RW-Laufwerk vorgestellt, das direkt an der Parallel-Schnittstelle eines PCs angeschlossen werden kann, aber dennoch mit vierfacher Geschwindigkeit schreibt. Es kostet 740 Franken.
Neue Web-Kamera von Logitech: Im Februar wird eine neue Einsteiger-Web-Videokamera für den iMac und PCs mit USB-Anschluss aus. Die QuickCam VC soll 180 Franken kosten. Sie lässt sich auch für Videokonferenzen benutzen.
PC als Videorecorder: Die US-Firma Tivo hat einen PC in Form einer Set-Top-Box für herkömmliche Fernseher vorgestellt. Das Gerät bietet die Funktionen eines Videorecorders und kann über eine zentrale Datenbank Programminfos abrufen und verarbeiten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER