Warten auf K2:
Adobe will laut Berichten im März ihr neues DTP-System «K2» auf den Markt bringen – und damit QuarkXPress Konkurrenz machen. K2 soll billiger als ein QuarkXPress-Upgrade auf Version 4.0 sein. Es wird für Macs und Windows angeboten.
Zweite Beta für Win98-Service Pack:
Microsoft hat vor einigen Wochen eine zweite Beta-
Version ihres ersten Service Pack für Windows 98 für Tests ausgeliefert. Die Endversion dürfte damit nicht vor Mitte bis Ende Quartal vorliegen. Es gibt eine Consumer- und OEM-Fassung.
BackOffice Small Business Server 4.5 im Beta-Test: Microsoft hat mit Tests einer neuen KMU-Ausgabe von BackOffice begonnen. Darin ist u.a. der SQL Server 7.0. Neu an dem Paket sind aber v.a. Werkzeuge zur Server-Betreuung für KMUs und Filialen.
COREL macht vorwärts mit Linux-System:
Corel hat den Netwinder GS vorgestellt, einen Linux-basierenden Server mit Software für Web-Serving, E-Mail und Foren. Er kostet 1399 Dollar, bietet Intels StrongARM 110-Prozessor, 32 MB RAM und ist recht klein.
Peoplesoft will KMUs ansprechen: Die Softwarefirma hat in den USA ein Programm vorgestellt, mit dem sie ihre Software stärker in den KMU-Bereich bestimmter Branchen zu verkaufen hofft. Ein Teil ist das One-Stop-Shopping von Service, Hard- und Software.
Fehler in Money 99: Microsofts Finanzsoftware rechnet offenbar mit falschen Euro-Kursen, funktioniert nicht richtig beim Online-Banking und soll auch den Rechner schon mal abstürzen lassen, wie in der deutschen PC-Fachpresse berichtet wird.
Isocor unterstützt Active Directory: Die Messaging-Spezialistin will das neue Verzeichnisformat von Microsoft mit ihrer MetaConnect-Lösung unterstützen. Es sollen demnächst eine Reihe von entsprechenden Anwendungen präsentiert werden.
Microsoft gibt L&H-Spracherkennung auf: Microsoft will laut Berichten nun doch auf ihre Eigenentwicklung im Bereich der Spracherkennung für Windows setzen (Codename «Whisper»). Bislang war das System von Lernout & Hauspie favorisiert worden.
Netscape Enterprise Server 3.6: Netscape hat die neuste Version ihrer Web-Server-Software ausgeliefert. Sie soll stabiler sein; es werden jetzt mehrere parallele Prozesse unterstützt. Es gibt die Software für Windows NT und diverse Unix-Plattformen.
Oracle verzögert Datenbank: Das neue Oracle8i wird erst Ende Februar statt Ende 1998 ausgeliefert. Die Firma braucht noch mehr Zeit für Tests.
Server Appliances:
Oracle will ihre Datenbank in einer neuen Version um Teile von Suns Betriebssystem Solaris erweitern, so dass sie direkt auf einem Server installiert werden kann. Diese Kombination soll in der Wartung billiger als ein NT-Server sein.
Neue Namen für Windows CE: Microsoft will die Namensgebung von Windows CE vereinfachen, weil Verkäufer und Kunden nicht mehr mitkommen. Alleine im Handheld-Markt werden heute bereits drei verschiedene Ausführungen angeboten – 2.0, 2.01 und 2,11.
SGI tritt Linux-Vereinigung bei: Silicon Graphics hat sich Linux International angeschlossen. In der Gruppierung haben sich Hard- und Softwarehersteller sowie Benutzer organisiert, die den Einsatz von Linux fördern wollen.
Office mit Euro-CD: Microsoft liefert ihr Büropaket Office bis Ende Februar zusammen mit einer CD-ROM zum Thema Euro aus. Darin sind Euro-Updates für Office und Windows 95, das Service Release 2 und weitere Tips & Tricks.
Datenauswertungshilfen für Manager: Oracle hat das «Strategic Enterprise Management»-
Paket (SEM) vorgestellt, eine Serie von Anwendungen für das Data Warehouse der Firma, mit denen Manager einfacher Schlüsseldaten über ihr Unternehmen ermitteln können.
Java auf dem Server: Inprise, Sybase, Openconnect und Gemstone haben alle je neue Anwendungsserver vorgestellt, die auf denen auch Java eingesetzt werden kann. Weiter kündigte Informix die Unterstützung von Java-Software auf ihrem Dynamic Server an.
Neue Y2K-Vorgaben für NT? Windows NT 4 kann laut Microsoft mit dem Service Pack 3 und einigen Anpassungen Jahr-2000-fähig werden. Laut Gartner Group wird MS das nun aber wieder ändern: Neu soll NT 4 nur mit dem SP4 Jahr-2000-tauglich sein.
Data Warehouse-Bundle:
Hewlett-Packard will künftig Rechner anbieten, auf denen Data
Warehouse-Software von Informix vorinstalliert und getestet ist. Das könne Unternehmen 100 Stunden Installationsarbeiten oder mehr sparen.
Java 2 statt JDK 1.2: Sun hat die neuste Version von Java vorgestellt. Neu soll allerdings nicht mehr vom «Java Development Kit 1.2 sondern nur noch von Java 2 die Rede sein.
Novell liefert Entwicklerwerkzeuge aus:
Novell hat ihr Novell Developer Kit für Netware, NDS, Groupwise und ihre weiteren Anwendungen ausgeliefert. Unterstützt werden diverse Techniken, darunter Java 1.1, Enterprise Java Beans und auch Visual Basic.
Update für Netware 4: Novell will ungeachtet der Lancierung von Netware 5 noch dieses Jahr ein Update für Netware 4 auf den Markt bringen – dies wegen der grossen Kundenbasis. Netware 4.2 ermöglicht unter anderem den Zugriff auf Netware 5-Server.
Einfacherer Krypto-Export: Die US-Regierung hat wie erwartet etwas gelockerte Verschlüsselungsexportbestimmungen in Kraft gesetzt. Sie sehen eine Generalausfuhrlizenz für Produkte für bestimmte Anwendungen wie etwa Banking oder E-Commerce vor.
RSA Data Security umgeht Kryptoverbote: Die US-Spezialistin für Verschlüsselungstechnik will neu auch ausserhalb den USA starke Kryptoprodukte anbieten. Tun soll das eine neue Tochterfirma in Australien. Sie benutzen ähnliche Algorithmen wie die US-Firma.
Safetime 1.0: Lotus hat eine Software ausgeliefert, mit denen Benutzer via Internet in Echtzeit miteinander kommunizieren können, egal, wo sie sind. Die Server-Komponente kostet 5000 Dollar, die Clients 20 Dollar.
Sendmail liefert aus: Erstmals ist von der Unix-Mail-Software Sendmail eine kommerzielle Version auf den Markt gekommen. Die gleichnamige Firma des Internet-Pioniers Eric Allman bietet eine Pro-Version und eine Fassung für Windows NT-Server an.