Breko setzt auf Mygate Mygate und die Einkaufsgemeinschaft des Deutschen Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) sind eine Partnerschaft eingegangen, im Rahmen derer die Breko-Mitglieder neu auch auf mobile Geräten digital fernsehen können. 21. Februar 2014
Ein Rundgang durch die Cebit 2013 Die Cebit lockt mit über 4000 Ausstellern aus der ganzen Welt auch in diesem Jahr wieder Tausende von Besuchern an. Mit von der Partie sind erneut auch einige Schweizer Unternehmen, wie ein Messerundgang von "Swiss IT Reseller" zeigt. 7. März 2013
Homefibre kommt in die Schweiz Das österreichische Unternehmen Homefibre hat eine Niederlassung in der Schweiz eröffnet. Geleitet wird der Sitz in Eglisau von Ex-Mygate-CEO Peter Helfenstein. 29. Januar 2013
Talkeasy setzt für TV-Dienste auf Mygate Das Zürcher Telekom-Unternehmen Talkeasy will sein Angebot mit TV-Diensten erweitern und setzt dazu auf eine Zusammenarbeit mit Mygate, das die dazu notwendige Plattform liefert. 27. April 2012
Update: Mygate ist konkurs Gegen Triple-Play-Anbieter Mygate wurde das Konkursverfahren eröffnet. Die Kunden gingen per 1. März an Yplay. Vom Konkurs betroffen sein sollen knapp 10 Mitarbeiter. 20. März 2012
Mygate gibt Endkundengeschäft auf Der Schweizer Service Provider Mygate gibt sein Endkundengeschäft ab. Künftig werden die Kunden von Yplay betreut. Mygate will derweil hierzulande nur noch als Plattformanbieter fungieren. 24. Februar 2012
Neuer Chefentwickler bei Mygate Mygate will die Entwicklung seiner Triple-Play-Produkte sowie den Ausbau des Netzwerks weiter vorantreiben und hat dazu Dr. Christian Häberli als neuen Leiter Technik verpflichtet. 14. Juli 2011
Neue Marketing- und Kommunikationsleiterin für Mygate Der bisherige Marketing- und Kommunikationsleiter des Schweizer Providers Mygate, Stefan Leonhardt, hat das Unternehmen verlassen. Seine Stelle übernimmt Silvia Wetter. 5. April 2011
Glasfasernetz für die Ostschweiz Die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke bauen derzeit ihr Open-Access-Glasfasernetz, das SAKnet auf. Den Start macht Herisau, mit Angeboten von bereits drei Providern, nämlich Mygate, Leunet und Iway. 17. März 2011
Die Hintergründe zum Translumina-Networks-Konkurs Anfang November wurde bekannt, dass Translumina Networks Konkurs anmelden musste. Wie es soweit kommen konnte und was die Betroffenen dazu sagen, zeigt ein Artikel in der aktuellen Ausgabe 12 des "Swiss IT Reseller". 3. Dezember 2010
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?