Mila ist weg vom Fenster Die in der Schweiz und Europa eigentlich erfolgreiche Supportplattform Mila hat den Betrieb eingestellt. Schuld seien das globale Wirtschaftsklima der Rezession und unvorhergesehene Herausforderungen. 6. Februar 2023
Swisscom verkauft Mila Das Swisscom-Start-up Mila, eine Nachbarschaftshilfe von technisch versierten Amateuren und KMU wird vom bisherigen CEO, Chris Viatte, zusammen mit internationalen Investoren übernommen. Das Ziel: Die Expansion des Konzepts ins Ausland. 6. Oktober 2020
Interdiscount erweitert Support durch Mila In Zusammenarbeit mit Mila.ch unterstützt Interdiscount seine Kunden zuhause auf Wunsch bei der Montage, Installation und Inbetriebnahme ihrer Geräte. Der Service ist neu in allen Filialen sowie über den Online-Shop erhältlich. 28. Juni 2017
Samsung spannt mit der Vermittlungsplattform Mila zusammen Die Vermittlungsplattform Mila und Samsung Schweiz partnern. Wer Hilfe beim Einrichten seines neuen Galaxy S8 oder S8+ braucht, kann künftig seine Anfrage auf Mila posten und soll innerhalb von drei Stunden Rückmeldung bekommen. 14. Juni 2017
Interdiscount schickt Mila-Techniker zur Geräte-Installation zu Kunden Interdiscount arbeitet mit Mila zusammen und schickt seinen Kunden auf Wunsch Techniker nach Hause, die das gekaufte Gerät installieren. 22. Dezember 2016
Swisscom schluckt Mila Swisscom übernimmt die Mehrheit am Shared-Economy-Start-up Mila. Neuer CEO des Unternehmens wird Christian Viatte, bisher Head of Service Experience & Innovation bei Swisscom. 30. November 2015
Brack.ch bietet Installation als Dienstleistung Wer ein Produkt bei Brack.ch bestellt, kann neu auch gleich die Installation dazu ordern. Diese wird von Privaten oder von einem regionalen Händler erbracht. 30. November 2015
Auch EWZ setzt auf Mila Nach Swisscom und IWB nutzt auch das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) auf den Marktplatz Mila, mit dem Kunden Hilfe in der Umgebung finden können. Als Dienstleister melden können sich auch Elektroinstallateure mit ESTI-Zulassung. 16. Juni 2015
Verstärkung für Doodle Doodle vermeldet, dass Malte Schiebelmann (Bild) zur Tochter Doodle Deutschland nach Berlin wechselt und, dass Matthias Suter bei Doodle in Zürich einsteigt. 20. März 2015
Mila geht Partnerschaft mit Vodafone ein Das Schweizer Dienstleistungsportal Mila konnte analog zur Partnerschaft mit Swisscom nun auch Vodafone Deutschland als Partner gewinnen. 4. September 2014
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?