Google blättert für die Akquisition des finanziell angeschlagenen Wearables-Entwicklers Fitbit satte 2,1 Milliarden US-Dollar hin. Die Transaktion wurde von der Europäischen Kommission geprüft und nun genehmigt, berichtet "Business Insider".
Die EU-Kommission gab grünes Licht für die Akquisition, nachdem Google Zugeständnisse gemacht hat. So ist etwa die Verwendung von Fitbit-Gesundheitsdaten für Anzeigen für zehn Jahre untersagt.
Dabei geht es um den Schutz der persönlichen Gesundheitsdaten der Fitbit-Nutzer sowie um die Wahrung des Wettbewerbs im Segment Wearables. Google hatte vor über einem Jahr angekündigt, Fitbit zu übernehmen ("Swiss IT Reseller" berichtete).
(swe)
EU genehmigt Milliarden-Übernahme von Fitbit durch Google
(Quelle: Fitbit)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
22. Dezember 2020 -
Alphabet, zu der die Tochtergesellschaft und Suchmaschine Google gehört, darf den Fitness-Tracker Fitbit in einer Milliarden-Transaktion übernehmen – allerdings mit Auflagen.
Weitere Artikel zum Thema
Google kauft Actifio
3. Dezember 2020 - Das Start-up Actifio, spezialisiert auf Backup und Disaster-Recovery, wechselt zu einem nicht genannten Preis in den Besitz von Google.
EU-Kommission prüft Google-Fitbit-Deal
5. August 2020 - Die EU-Kommission hat sich dazu entschieden, die Übernahme von Fitbit durch Google einer genauen Prüfung zu unterziehen. Sie befürchtet, dass der Deal die Position von Google im Bereich Online-Werbung weiter festigen würde.
Googles Fitbit-Übernahme im Visier der EU-Wettbewerbshüter
3. Juli 2020 - Die EU-Wettbewerbshüter befragen aktuell die Mitbewerber von Google und Fitbit, ob die Akquisition des Wearable-Herstellers durch den Internetriesen den Wettbewerb behindern könnte.
Fitbit-Zahlen unter allen Erwartungen
21. Februar 2020 - Wearable-Hersteller Fitbit schloss das jüngste Quartal mit einem Verlust ab und musste auch beachtliche Umsatzeinbussen bekanntgeben. Von Seiten der Analysten wurde deutlich mehr erwartet.