Intel verliert KI-Chef Sachin Katti an OpenAI
Quelle: Intel

Intel verliert KI-Chef Sachin Katti an OpenAI

Bei Intel will keine Ruhe einkehren. Nach nur einem halben Jahr in seiner neuen Position als CTO und Chef der KI-Abteilung verlässt Sachin Katti den Chip-Riesen bereits wieder in Richtung OpenAI. Und das, während Intel im KI-Sektor dringend aufholen müsste.
11. November 2025

   

Intel steckt bekanntlich mitten im weiter andauernden Umbau und versucht, unter der Führung von CEO Lip Bu Tan wieder auf Kurs zu kommen. Nun hat es einen personellen Rückschlag gegeben: CTO und KI-Chef Sachin Katti (Bild) verlässt das Unternehmen und wechselt zu OpenAI. Katti wurde unlängst vom Network und Edge Group Leader zum neuen Chief Technology und AI Officer befördert. Die Beförderung war Teil der im April 2025 angekündigten ersten grossen Restrukturierung der Führungsebene bei Intel ("IT Reseller" berichtete). Auch erhielt Katti im Sommer 2025 sogar noch mehr Verantwortung, als Teile des Aufgabenbereichs von Safroadu Yeboah-Amankwah, bis Juni Chefstratege von Intel, mit dessen Ausscheiden auf ihn übertragen wurden.


Nun verlässt auch Sachin Katti den kriselnden Chipriesen. Nur sechs Monate, nachdem er seine neue Stelle in der obersten Führungsetage angetreten hat, wie unter anderem "The Register" berichtet. Zumindest ein Teil seines Verantwortungsbereiches soll nun vom CEO höchstpersönlich übernommen werden, wie dieser klarstellte. Vorerst wird Lip Bu Tan selbst also die KI-Sparte von Intel leiten.
In einem X-Post äusserte Katti seine Vorfreude, für OpenAI am Aufbau der Infrastruktur für eine Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI) mitzuarbeiten. Gleichzeitig bedankte er sich für die vier Jahre bei Intel unter Lip Bu Tan und seinem Vorgänger Pat Gelsinger.


Sowohl für OpenAI als auch für Intel geht es in der aktuellen Situation um viel: Während OpenAI nach wie vor Milliarden verbrennt und Wege suchen muss, um in die Gewinnzone zu kommen, steht bei Intel eine Aufholjagd zu den grössten in der KI-Chip-Branche an – namentlich Nvidia und AMD. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Intel-Zahlen übertreffen Erwartungen, Aktie legt zu

24. Oktober 2025 - Intel hat das vergangene Quartal mit einem Umsatz- und einem starken Gewinnplus abgeschlossen. Vom Markt wurde mit tieferen Zahlen gerechnet. Die Aktie konnte in der Folge deutlich profitieren.

Intel passt Betriebskosten nach unten an

15. September 2025 - Nachdem der Geschäftsbereich Altera zu 51 Prozent an den Private-Equity-Investor Silver Lake verkauft wurde, hat Intel sein Betriebskostenziel für 2025 um rund 200 Millionen US-Dollar reduziert.

US-Regierung beteiligt sich mit 10 Prozent an Intel

25. August 2025 - Jetzt ist es definitiv: Die USA beteiligen sich mit einem Anteil von 10 Prozent am Halbleiteranbieter Intel. Nach der Ankündigung der Beteiligung legt die Intel-Aktie deutlich zu.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER