OpenAI schliesst Cloud-Deal über 300 Milliarden Dollar mit Oracle Ab 2027 will OpenAI über fünf Jahre hinweg für 300 Milliarden Dollar Rechenleistung von Oracle beziehen. Bis anhin verliess man sich hierfür auf Microsoft und Google. 12. September 2025
Einstellungsstopp: Meta hat genug KI-Talente gefunden Meta stoppt seine ins Rampenlicht gerückten und sehr kostspieligen Bemühungen im Kampf um KI-Talente. Nun soll die KI-Sparte in vier fokussierte Teams strukturiert werden. 21. August 2025
OpenAI unterstützt Nonprofit-Organisationen bei KI-Einsatz Basierend auf Empfehlungen der hauseigenen Nonprofit Commission lanciert OpenAI einen Fonds im Initialvolumen von 50 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Nonprofit-Organisationen beim Einsatz von KI für ihre Aktivitäten. 21. Juli 2025
Meta wirbt erfolgreich drei Leute bei OpenAI in Zürich ab Mit Einstellungsprämien und Gehältern in Millionenhöhe soll Meta erfolgreich drei Leute von OpenAI in Zürich abgeworben haben. Meta-Chef Zuckerberg möchte mit den neuen Mitarbeitenden seine Vorstellung einer Superintelligenz entwickeln. 26. Juni 2025
Streit um OpenAI-Restrukturierung: Klage gegen Microsoft möglich OpenAI will sich neu aufstellen. Und der langjährige Partner Microsoft wolle dabei ein zu grosses Stück des Kuchens. Nun erwägt der KI-Spezialist gar eine Klage gegen Redmond. 17. Juni 2025
OpenAI nutzt Rechenpower von Google Cloud OpenAI geht eine Partnerschaft mit Google Cloud ein, um deren Rechenleistung zu nutzen. Google Cloud stärkt so aber auch einen Konkurrenten. 13. Juni 2025
OpenAI holt Ex-Apple-Designer Jony Ive an Bord OpenAI und der ehemalige Apple-Designer Jony Ive (Bild, links) machen gemeinsame Sache. Ein in Kooperation entwickelter Prototyp existiert bereits. 22. Mai 2025
OpenAI verhandelt mit Microsoft rund um Finanzierung und IPO Falls Microsoft nach einem Börsengang von OpenAI Zugang zu neuen Technologien erhielte, könnte es auf einen Teil der bisher 13 Milliarden Dollar schweren Beteiligung verzichten. 13. Mai 2025
Instacart-CEO Fidji Simo wird CEO of Applications bei OpenAI Sam Altmann verstärkt die Führungsriege von OpenAI und ernennt Fidji Simo zur CEO of Applications. Bis anhin war Simo CEO von Instacart, davor war sie bei Meta für die Facebook App verantwortlich. 9. Mai 2025
Open AI: Gemeinnützig oder hochprofitabel? Das Unternehmen hinter der KI ChatGPT beugt sich dem öffentlichen Druck – und der Kritik von Elon Musk. Es verbleibt unter gemeinnütziger Kontrolle. Doch der scheinbare Rückwärtsgang könnte sich kommerziell sogar lohnen. 7. Mai 2025
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.