Beim Zuger IaaS- und PaaS-Anbieter Xelon geht ein Führungswechsel über die Bühne. Der Unternehmensgründer und bisherige CEO Michael Dudli übergibt das Amt des CEO an Roman Schweizer (Bild, links), der als Cloud- und Innovationsexperte gilt. Mit der Stabsübergabe soll die nächste Phase der Unternehmensentwicklung eingeleitet werden, ohne dass dabei Agilität verlorengeht.
Roman Schweizer verfügt über zehn Jahre Erfahrung in Management-Positionen und in der Tech-Branche. Zu Xelon kommt er von der Anwaltskanzlei Kellerhals Carrard, wo er als COO & CDO Startup Desk tätig war. Weitere Karrierestationen waren unter anderem Seervision, Itnetx Schweiz und Microsoft. Schweizer verfügt über einen Master of Arts in International Affairs and Governance der Universität St. Gallen. Xelon-Gründer Michael Dudli (Bild, rechts): "Mit Roman übernimmt ein ausgewiesener Cloud- und Innovationsexperte die Leitung von
Xelon. Ich bin überzeugt, dass er unser stetig wachsendes Unternehmen weiterbringen wird."
Michael Dudli selbst will sich nach einer Übergangsphase von zwei Monaten ab Anfang 2026 verstärkt der weiteren Entwicklung der Cloud-Management-Plattform von Xelon widmen. Darüber hinaus wird er als Verwaltungsratspräsident und Mehrheitsaktionär die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiterhin mitprägen. Zu seinem Wechsel auf die technische Seite sagt Dudli: "Die operative Führung eines Scale-ups nimmt viel Zeit in Anspruch und ist für mich nach wie vor eine der schönsten Aufgaben überhaupt. Doch ich sehe gleichzeitig grosses Potenzial, technologisch das nächste Level zu erreichen und genau darauf werde ich mich künftig konzentrieren."
(ubi)