Die Geschäfte bei 
Samsung laufen gut. Für das dritte Quartal 2025 legt der südkoreanische Konzern einen Umsatz von 86,1 Billionen Won (rund 50 Milliarden Franken) vor, was einem Plus von 15,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahrszeitraum entspricht. Der Betriebsgewinn kletterte gleichzeitig auf 12,2 Billionen Won (rund 7 Milliarden Franken) und damit mehr als 30 Prozent über das Vorjahresergebnis. 
Der Geschäftsbereich Device Solutions (DS) verzeichnete einen Umsatzanstieg von 19 Prozent, wobei das Speichergeschäft laut Samsung ein Allzeithoch beim Quartalsumsatz erreichte. Auch der Geschäftsbereich Device Experience (DX) konnte aufgrund der Einführung neuer faltbarer Smartphones und "solider Flagship-Verkäufe" seinen Umsatz um 11 Prozent im Vergleich zum Vorquartal steigern.
	
Die Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten. Die Samsung-Aktie legte nach Bekanntgabe spürbar zu. Mit Blick auf das vierte Quartal erwartet der Konzern, dass das beschleunigte Wachstum der KI-Industrie sowohl für die DS- als auch für die DX-Division weitere Marktchancen bieten wird. So will Samsung vor diesem Hintergrund unter anderem mehr auf KI-Anwendungen ausgerichtete Speicherprodukte verkaufen, aber auch im Halbleiterbereich wachsen. 
(sta)