Apple erzielt Rekordumsatz und erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft
Quelle: Depositphotos

Apple erzielt Rekordumsatz und erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Im jüngsten Quartal erzielte Apple über 102 Milliarden Umsatz, so viel wie noch nie in einem Septemberquartal. Dazu rechnet der Konzern auch beim kommenden Weihnachtsgeschäft mit Rekordeinnahmen.
31. Oktober 2025

   

Mit Einnahmen in Höhe von 102,5 Milliarden Dollar konnte Apple das per 27. September abgeschlossene Quartal mit einem Rekordergebnis abschliessen. Der Umsatz lag 8 Prozent über dem Vorjahresergebnis und übertraf auch knapp die 102 Milliarden Dollar, die von Analystenseite im Schnitt geschätzt wurden.

Der Nettogewinn belief sich auf 27,5 Milliarden Dollar oder 1,85 Dollar pro Aktie ohne Sonderposten. Vor einem Jahr wurde noch ein Profit von nur 14,7 Milliarden eingefahren; allerdings wurde der Gewinn damals durch eine Steuerbelastung in Höhe von über 10 Milliarden Dollar beeinträchtigt. Mit dem jüngsten Quartalsgewinn wurden auch die Markterwartungen übertroffen, prognostiziert wurde ein Gewinn von 1,77 Dollar für ein Apple-Papier.


Als Treiber im jüngsten Quartal erwiesen sich einmal mehr die iPhone-Verkäufe, die um 6 Prozent auf 49 Milliarden Dollar kletterten. Allerdings hatte der Markt hier mit höheren Einnahmen gerechnet. Ein Allzeithoch erzielten weiter die Service-Einnahmen, die um 15 Prozent auf 28,8 Milliarden Dollar anstiegen. Darin enthalten sind der App Store, der Online-Speicher iCloud, Apple Music und Apple TV, Apple Pay wie auch die Zahlungen von Google für die Nutzung der Suchmaschine in Safari.
Für Aufsehen sorgte aber auch der Ausblick aufs anstehende Weihnachtsquartal. So geht das Management von einem Umsatzwachstum im Bereich von 10 bis 12 Prozent gegenüber Vorjahr aus, während der Markt lediglich mit einem Plus von 6 Prozent rechnete. Auch beim iPhone geht man von einem zweistelligen Wachstum und einem Rekordquartal aus.

Die Apple-Aktie konnte von den Meldungen profitieren und ihr Kurs stieg im nachbörslichen Handel um über 2 Prozentpunkte. Anders als bei den meisten Big-Tech-Konzernen stieg der Wert der Apple-Papiere seit Jahresbeginn allerdings lediglich um gut 8 Prozent. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

iPhone Air startet schwach, Apple reduziert Produktion

23. Oktober 2025 - Offenbar wird das iPhone Air zum Ladenhüter. Apple fährt nun die Produktion zurück, kann mit den anderen Modellen der 17er-Reihe aber einiges kompensieren.

Apple ist wertvoller als Microsoft dank Erfolg des iPhone 17

21. Oktober 2025 - Das iPhone 17 verkauft sich deutlich besser als der Vorgänger. Apple verdrängt in Folge Microsoft von Platz zwei der wertvollsten Unternehmen der Welt.

Apples Engineering-Chef John Ternus soll auf CEO Tim Cook folgen

6. Oktober 2025 - Tim Cook wird nach 14 Jahren CEO-Posten bald pensioniert. Für seine Nachfolge habe der Vorstand von Apple nun den aktuellen VP of Hardware Engineering John Ternus ins Auge gefasst.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER