Die Gewinner des Hersteller Award 2025
Quelle: SITM

Die Gewinner des Hersteller Award 2025

"IT Reseller" hat heuer zum zweiten Mal die Hersteller ausgezeichnet, die ihre Schweizer Channel-Partner am besten unterstützen. Der Hersteller Award 2025 ging dabei an Abacus Research, Brother, Eset, Lancom Systems, Netapp, Peoplefone und Terra Wortmann Schweiz.
31. Oktober 2025

   

Zum zweiten Mal nach 2023 verleiht "IT Reseller" in diesem Jahr den "IT Reseller Hersteller Award". Mit dem Preis soll die Leistung belohnt werden, welche die Hersteller für ihre Channel-Partner erbringen. Basis für die Award bildet die Bewertung der Hersteller durch über 550 Teilnehmer aus dem Channel, die deren Arbeit in insgesamt 19 Detailkriterien – von der Vertriebspartnerschaft über den Support bis hin zu Produktqualität und Marge – mit Noten von 1 bis 6 bewertet haben. Die Hersteller mit den höchsten Gesamtnoten in sieben Kategorien erhalten den Hersteller Award 2025. Zusätzlich werden jeweils zwei weitere Anbieter pro Kategorie mit dem Prädikat Top Hersteller ausgezeichnet.

PCs & Notebooks

In der Kategorie PCs & Notebooks sichert sich Terra Wortmann Schweiz wie schon bei der ersten Ausgabe des Hersteller Awards den Spitzenplatz – und das mit einem bemerkenswerten Vorsprung. Der europäische Hersteller überzeugt mit durchgehend hohen Bewertungen in allen vier Kriteriengruppen und kann sich damit gegen seine globalen Mitbewerber wie HP und Lenovo durchsetzen. Besonders hervorgehoben werden die persönlichen Ansprechpartner, die Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit sowie sämtliche Aspekte rund um Service und Support. Auch die Channel-Treue und die unkomplizierte Projektunterstützung zählen zu den Top-Wertungen. Einzig beim Punkt "Lead-Generierung / Unterstützung bei der Neuakquise" sehen einige Partner noch etwas Luft nach oben. Insgesamt kommt Terra Wortmann auf einen Notenschnitt von 5,52. Entsprechend lesen sich auch die Kommentare, welche die Händler zusammen mit den Bewertungen abgeben konnten. "Es gibt keine Alternative zu Wortmann Schweiz für den Fachhändler", ist da etwa zu lesen. "Perfekter Business-Partner", oder auch "Die Jungs von Terra Wortmann sind einfach spitze."

Auf Platz zwei folgt HP Schweiz. Der US-Riese punktet insbesondere mit der Produktqualität, der Sortimentsvielfalt und der Verfügbarkeit. Auch die Unterstützung im Verkaufsprozess wird positiv bewertet. Abstriche müssen jedoch in Bereichen wie Marketing-Unterstützung oder Lead-Generierung sowie beim Partnerportal und bei Schulungen gemacht werden.


Den dritten Rang belegt Lenovo (Schweiz). Lenovo holt sich besonders gute Noten bei der Produktqualität und schneidet generell bei der Kriteriengruppe "Produkte & Preise" solide ab. Verhaltener fällt das Urteil vor allem rund um "Verkauf & Vertrieb aus".

Netzwerk & Kommunikation

In der Kategorie Netzwerk & Kommunikation steht wie 2023 Lancom Systems auf dem ersten Rang – und das mit Bestnoten in 17 von 19 Bewertungskriterien. Lancom brilliert insbesondere in der Partnerbetreuung sowie im Service und Support, wobei die Unterstützung im Verkaufsprozess, die persönliche Betreuung, die schnelle Reaktionszeit sowie die ausgezeichnete Projektunterstützung von den Schweizer Resellern besonders hervorgehoben werden. Die Produktqualität zählt überdies mit zu den höchsten Bewertungen im gesamten Award-Vergleich, genauso wie die Problemlösungskompetenz.

Auf dem zweiten Rang folgt Zyxel Networks mit einer ebenfalls ansehnlichen und im Vergleich zu 2023 deutlich verbesserten Gesamtnote. Der taiwanische Netzwerkanbieter punktet besonders mit starken Werten in der Kriteriengruppe "Partnerbetreuung & Zusammenarbeit" und einem konstant hohen Niveau im Bereich "Produkte & Preise" und da vor allem bei der Verfügbarkeit und der Produktqualität. Luft nach oben gibt es – wie bei vielen anderen Hersteller auch – vor allem beim Punkt "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise", wo sich Partner mehr Impulse wünschen würden.


Komplettiert wird das Podest durch Cisco Schweiz. Erwähnenswert bei Cisco sind sicherlich die guten Noten bezüglich Qualität der Produkte sowie der Verfügbarkeit und Sortimentsvielfalt, aber auch was persönliche Ansprechpartner und Verlässlichkeit angeht. Im Vergleich zur direkten Konkurrenz zeigt sich jedoch Verbesserungspotenzial bei den Punkten "Preis/Leistungsverhältnis", den Margen und Boni, dem Partnerprotal und ebenfalls bei "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise".

Peripherie

In der Kategorie Peripherie haben die Ränge eins und zwei von 2023 – Canon und Samsung – heuer die nötige Mindestanzahl Stimmen verpasst. Entsprechend neu gestaltet sich das Podest, mit Brother auf Platz eins. Der Druckerspezialist überzeugt mit seiner besonders starken Performance im Bereich Service und Support, wo vor allem der Punkt "Garantieabwicklung / Kulanzlösungen / Ersatzgeräte" sehr hoch bewertet wird – höher als bei jedem anderen Hersteller in diesem Jahr. Ebenfalls sehr gut bewertet werden "Erreichbarkeit / Reaktionszeiten / Verfügbarkeit", die Verlässlichkeit und die persönlichen Ansprechpartner. Erwähnenswert sind auch die hohe Produktqualität und das sehr gut bewertete Preis-/Leistungsverhältnis. Luft nach oben gibt es unter anderem im Bereich "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise" und den Kriterien "Deal-Registrierung / Projektschutz" und "Partnerportal".

Platz zwei geht heuer an HP Schweiz. HP überzeugt vor allem durch seine starke Produktqualität und die Verfügbarkeit respektive Sortimentsvielfalt. Geschätzt von den Partnern wird auch die Unterstützung im Verkaufsprozess. Und auch rund um Service und Support gibt es zufriedenstellende Noten etwa bezüglich "Erreichbarkeit / Reaktionszeiten / Verfügbarkeit" sowie "Garantieabwicklung / Kulanzlösungen / Ersatzgeräte". Kritischer beurteilt werden derweil die Themen "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise", das Partnerportal und der Punkt "Schulungen / Trainings / Zertifizierungen".


Lenovo (Schweiz) auf Rang drei wird ebenfalls hinsichtlich Produktqualität besonders gut bewertet, gefällt aber auch rund um die Verfügbarkeit und das Preis-/Leistungsverhältnis. Im Bereich Partnerbetreuung fällt das Feedback verhaltener aus, insbesondere bei Schulungen, dem Partnerportal und der Problemlösungskompetenz.

Security

In der Kategorie Security muss sich G Data Schweiz, der Sieger von 2023, heuer geschlagen geben. Auf Platz eins liegt in diesem Jahr Eset. Vor zwei Jahren noch unter der Mindeststimmenanzahl, punktet Eset 2025 mit Bestnoten in nahezu allen Bewertungsgruppen, insbesondere in den Bereichen Produkte und Preise sowie Service und Support. In der Detailbetrachtung finden sich bezüglich Produktqualität, den persönlichen Ansprechpartnern sowie der Erreichbarkeit respektive den Reaktionszeiten besonders hohe Noten. Bemerkenswert ausserdem: In keiner der 19 Detailbewertungen liegt Eset unter der Note 5.

G Data Schweiz sichert sich mit ebenfalls starken Ergebnissen den zweiten Rang. Auch hier stechen besonders die Service- und Supportwerte sowie die Partnerbetreuung und Zusammenarbeit hervor. Durchgehend sehr hoch wird G Data hierbei vor allem bei den Kriterien Verlässlichkeit, persönlicher Ansprechpartner sowie der Einfachheit respektive den Reaktionszeiten bewertet. Wie Eset kann auch G Data Schweiz konstant hohe Noten vorweisen. Bei zwei Kriterien jedoch liegt G Data unter der Note 5: "Marketing-Unterstützung" sowie "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise".


Auf Platz drei folgt mit etwas Abstand Fortinet. Der Spezialist für Netzwerksicherheit zeigt ebenfalls eine sehr gute Performance – insbesondere in der Partnerbetreuung und Zusammenarbeit, wo Einfachheit, persönliche Ansprechpartner und die Verlässlichkeit sehr gut bewertet werden. Geschätzt an Fortinet wird rund um Produkte und Preise auch die Verfügbarkeit und Sortimentsvielfalt sowie die Produktqualität. Bezüglich Verkauf und Vertrieb offenbart sich dagegen Verbesserungspotenzial bei der Marketing-Unterstützung sowie beim Punkt "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise".

Server & Storage

Netapp hat nicht nur am meisten Bewertungen beim diesjährigen Hersteller Award auf sich vereinen können, sondern konnte sich auch die zweithöchste Gesamtnote sämtlicher Hersteller ergattern und liegt damit in der Kategorie Server & Storage souverän an der Spitze. Der Hersteller überzeugt mit Spitzenwerten in nahezu allen Kriteriengruppen. Von Resellern besonders hoch bewertet werden bei Netapp die persönlichen Ansprechpartner, aber auch die Unterstützung im Verkaufsprozess und die Channel-Treue. Einfachheit sowie Reaktionszeit, Verlässlichkeit und die Produktqualität fallen genauso mit überdurchschnittlich guten Noten auf. Unter der Note 5 liegt Netapp bei keinem der 19 Einzelkriterien. Entsprechend lesen sich auch die Kommentare, welche die Abstimmenden hinterlassen haben. "Besser geht nicht", ist da zu lesen, oder "der einzige Storage Hersteller in der Schweiz, der wirklich noch weiss, was Partnerschaft bedeutet".

Auf dem zweiten Platz bei Server & Storage landet Terra Wortmann Schweiz. Das Unternehmen überzeugt mit einer herausragenden Servicequalität, wobei vor allem Erreichbarkeit, Reaktionszeit und Support-Kompetenz sehr positiv bewertet werden. In der Partnerbetreuung fallen die guten Noten für Verlässlichkeit und persönliche Ansprechpartner besonders ins Gewicht.


Rang drei geht mit etwas Abstand an Synology, das sich mit einer guten Bewertung in der Kategorie Produkte und Preise auf das Podest schiebt. Die Reseller loben dabei vor allem die Produktqualität und die Sortimentsverfügbarkeit. Unter anderem in der Partnerbetreuung zeigen sich etwas gemischtere Bewertungen, insbesondere beim Partnerportal und der Reaktionszeit. Auffallend auch die eher tiefe Note beim Punkt "Faire Margen / Boni / Kick-backs".

Software

In der Kategorie Software holt sich Abacus Research den ersten Platz und kann damit den Sieg von vor zwei Jahren bestätigen. Besonders in den Kriteriengruppen Partnerbetreuung und Zusammenarbeit und im Verkauf und Vertrieb erzielt die Schweizer Softwareschmiede Bestnoten. Gelobt werden unter anderem der persönliche Ansprechpartner, die Marketingunterstützung sowie die Unterstützung im Verkaufsprozess und die Channel-Treue. Auch bei den Produkten überzeugt Abacus: Die Reseller bescheinigen dem Anbieter eine hervorragende Produktqualität und eine breite Sortimentsverfügbarkeit. Sucht man das Haar in der Suppe, findet man es bei Abacus beim Kriterium "Preis/Leistungsverhältnis" – doch selbst hier erhält der Hersteller die Note 5.

Veeam Software sichert sich Rang zwei – ebenfalls wie bereits im Jahr 2023. Die Bewertungen zeigen eine durchweg hohe Zufriedenheit, insbesondere in den Bereichen Service und Support sowie Partnerbetreuung und Zusammenarbeit. Partner schätzen sowohl das Kriterium "Support-Kompetenz / Qualität", die Problemlösungs­kompetenz als auch die gute Reaktionszeit, die Projektunterstützung und die Verlässlichkeit. Die Produktqualität und die Sortimentsvielfalt runden das starke Gesamtbild ab.


Den dritten Platz belegt Hewlett Packard Enterprise. HPE punktet insbesondere in der Kriteriengruppe Produkte und Preise – mit guten Bewertungen für Qualität und Sortimentsvielfalt. Auch bei den Detailkriterien Unterstützung im Verkaufsprozess, persönlicher Ansprechpartner und Verlässlichkeit werden solide Werte erzielt. Schwächer fällt das Ergebnis bei den Punkten "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise" und "Schulungen / Trainings / Zertifizierungen" aus.

Telcos & ISPs

In der Kategorie Telcos & ISPs gibt es keinen Zweifel am Sieger: Peoplefone sichert sich mit einem eindrücklichen Notenschnitt den ersten Platz und wiederholt damit den Sieg von vor zwei Jahren. Dabei erreicht Peoplefone die beste Note sämtlicher Hersteller beim diesjährigen Award und setzt bei verschiedenen Einzelkriterien Massstäbe. Das Partnerportal von Peoplefone etwa wird mit der Durchschnittsnote 5,92 bewertet, die Verlässlichkeit mit 5,90, der Punkt "Schulungen / Trainings / Zertifizierungen" mit 5,87, genauso wie das Preis-/Leistungsverhältnis. Bei gerade einmal zwei Detailkriterien – "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise" und der Marketing-Unterstützung – liegt die Note nicht über einer 5,5. Entsprechend erstaunt ein Kommentar wie "Perfekter Partner, Danke", den einer der abstimmenden Reseller abgegeben hat, auch nicht.

Den zweiten Rang belegt iWay mit ebenfalls durchwegs starken Werten, insbesondere bei der Kriteriengruppe Service und Support. Bei den Einzelkriterien fallen vor allem die guten Benotungen für die Unterstützung im Verkaufsprozess, die Erreichbarkeit und Reaktionszeiten, die Verlässlichkeit und die Produktqualität auf. Bei zwei Detailkriterien bleibt iWay allerdings unter der Note 5, nämlich "Lead-Generierung / Unterstützung bei Neuakquise" sowie "Schulungen / Trainings / Zertifizierungen".


Sipcall schliesslich holt sich Platz drei. Der Anbieter punktet mit sehr hohen Noten, was die Kriterien "Erreichbarkeit / Reaktionszeiten / Verfügbarkeit" sowie "Support-Kompetenz / Qualität" angeht, aber auch bezüglich Produktqualität und dem persönlichen Ansprechpartner. Etwas hinter den Mitbewerbern zurück liegt Sipcall in erster Linie in der Kriteriengruppe Verkauf und Vertrieb – etwa bezüglich Marketing-Unterstützung, dem Projektschutz und der Unterstützung bei der Neuakquise.
Alle Gewinner werden in der November-Ausgabe von "IT Reseller" präsentiert, die kommende Woche bei den Abonnenten ist. Noch kein Abo? Hier kostenlos ein Probeabo bestellen.

In der Printausgabe zeigen wir ausserdem die jeweils drei bestplatzierten Hersteller in jedem der 19 Detailkriterien sowie deren Abschneiden 2023.

Die Kriteriengruppen und ihre Wichtigkeit

Beim Hersteller Award 2025 waren Reseller, Händler, Integratoren und Distributoren aufgefordert, die Hersteller, mit denen sie zusammenarbeiten respektive deren Produkte sie verkaufen und implementieren, in jeweils 19 Detailkriterien mit Noten von 1 bis 6 zu bewerten. Die 19 abgefragten Kriterien wiederum wurden aufgeteilt in vier Kriteriengruppen, und zwar:

• Verkauf und Vertrieb
• Service und Support
• Partnerbetreuung und Zusammenarbeit
• Produkte und Preise


Diese vier Kriteriengruppen wurden für die Berechnung der Gesamtnote unterschiedlich gewichtet, wobei alle Umfrageteilnehmer aufgefordert waren, sie ihrer Wichtigkeit nach einzuordnen. Als wichtigste Kriteriengruppe genannt wurde in diesem Jahr Service und Support, gefolgt von Partnerbetreuung und Zusammenarbeit sowie Produkte und Preise mit fast identischem Gewicht. Wie bereits 2023 als etwas weniger wichtig erachtet werden derweil die Kriterien im Bereich Verkauf und Vertrieb.
(mw)


Weitere Artikel zum Thema

Die Gewinner des ersten "Swiss IT Reseller Hersteller Awards"

13. November 2023 - Abacus Research, Canon, G Data Schweiz, Lancom Systems, Netapp, Peoplefone und Terra Wortmann sind die Hersteller, die die beste Arbeit im Schweizer Channel leisten. Sie wurden mit einem "Swiss IT Reseller Hersteller Award" ausgezeichnet. Daneben darf sich eine ganze Reihe Unternehmen als "Top Hersteller" bezeichnen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER