Terra Wortmann Schweiz feiert 20-Jahr-Jubiläum Terra Wortmann feiert im KKL in Luzern zusammen mit rund 100 Partnern seine 20-jährige Präsenz in der Schweiz. Dabei betonte der Hersteller immer wieder die Bedeutung der Partnerlandschaft. 18. September 2025
Wortmann meldet stabilen Halbjahresumsatz Die Wortmann Gruppe konnte ihren Umsatz auch im ersten Halbjahr 2025 auf rund einer Milliarde Euro halten. Mit Blick auf das schwierige Marktumfeld laut dem Unternehmen ein Erfolg. 19. August 2025
Wortmann schliesst nächste Ausbaustufe der Terra Cloud ab Wortmann investiert weiter in seine Cloud-Strategie und hat das Rechenzentrum im deutschen Hüllhorst abermals erweitert. 23. Juli 2025
Wortmann Gruppe steigert Umsatz abermals Die Wortmann Gruppe mit ihren 30 Unternehmen kann kontinuierlich wachsen. Auch 2024 erzielte sie ein leichtes Umsatzplus. 18. März 2025
Gebrauchte Seagate-Platten werden als Neuware verkauft In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden Seagate-Harddisks, die bereits während Tausenden Stunden im Einsatz waren, als Neuware verkauft; in der Schweiz etwa via Digitec Galaxus. Mittlerweile hat sich auch Seagate zum Fall geäussert. 31. Januar 2025
Wortmann muss für 2024 leichten Umsatzrückgang melden Wortmann sieht sich einem "herausforderndem wirtschaftlichem Umfeld" gegenüber, das 2024 in einem leichten Umsatzrückgang resultierte. Das Cloud-Geschäft wächst hingegen. 30. Januar 2025
Disti Award 2024 geht an TD Synnex, Zibris, SCS Computer Systems Die Gewinner des Disti Award 2024 heissen TD Synnex, Zibris sowie SCS Computer Systems. Kategorienpreise gibt es zusätzlich für Alltron, Also Schweiz, Boll Engineering, Littlebit Technology, Terra Wortmann und Linard Distribution. 8. November 2024
Wortmann-Gruppe bleibt trotz Herausforderungen auf Kurs In ersten Halbjahr 2024 hat die Wortmann-Gruppe ein Ergebnis von rund 1 Milliarde Euro erzielt. Für das Gesamtjahr wird mit einem Jahresergebnis knapp über jenem von 2023 gerechnet. 30. Juli 2024
Wortmann-Gruppe hat 2023 1,5 Prozent mehr umgesetzt Im Geschäftsjahr 2023 steigerte die Wortmann-Gruppe ihren Gesamtumsatz um 1,5 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro – ein neuer Umsatzrekord der über 30 Unternehmen starken Gruppe. 4. März 2024
Wie gute Channel-Arbeit bei Herstellern aussieht Die Frage, welche Hersteller den besten Job in der Zusammenarbeit mit ihren Channel-Partnern machen, wurde mit der erstmaligen Vergabe des Swiss IT Reseller Hersteller Awards im November 2023 geklärt. In dieser Ausgabe nun wollen wir dem Warum nachgehen, und haben die bestbewerteten Hersteller nach ihren Erfolgsrezepten befragt. 2. März 2024
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?