Der japanische Technologieinvestor Softbank gibt bekannt, die Robotik-Abteilung des Schweizer Industriekonzerns
ABB zu übernehmen. Der Kaufpreis beläuft sich dabei auf 5,375 Milliarden Schweizer Franken. Das Board von Softbank hat der Übernahme bereits zugestimmt. Wenn sich nun auch die Behörden in Europa, China und den USA einverstanden erklären, soll die Übernahme Mitte bis Ende 2026 vollzogen werden.
Hintergrund ist der Fokus von Softbank auf Investitionen rund um die Entwicklung einer Künstlichen Superintelligenz (Artificial Super Intelligence, ASI). Als Teil dieser Bemühungen investiert Softbank derzeit in Unternehmen in den Sektoren KI-Entwicklung. -Chips, -Robotern, -Rechenzentren sowie in den Energiesektor. Der Robotik-Sektor von ABB sei dank seiner globalen Marke, Zuverlässigkeit, Performance und nicht zuletzt wegen dem guten Verkaufsnetzwerk ein geeigneter Kandidat für die Erweiterung des Robotik-Portfolios von
Softbank.
ABB soll bis dahin den Robotik-Bereich in eine neue Holdinggesellschaft ausgliedern, die dann von einer Softbank-Tochter für den genannten Preis ausgekauft wird. Der Name der neuen Holding muss noch bestimmt werden. Der Hauptsitz soll in Zürich bleiben und vom aktuellen President von ABBs Robotics Division Marc Segura geführt werden.
(win)