Im dritten Quartal 2025 konnte
Ceconomy, Mutter von
Media Markt und Saturn, den währungsbereinigten Umsatz um 5,1 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro steigern. Gleichzeitig verringerte das Unternehmen den Verlust. Alle vier Geschäftsbereiche seien laut eigenen Angaben gewachsen: Services & Solutions, Retail Media, Eigenmarken und der Online-Marketplace. Für die Schweiz spricht Ceconomy von einer starken Performance, gibt jedoch keine konkreten Umsätze an. Die Zahl der Märkte (1063) bliebt mit sechs Neueröffnungen und drei Schliessungen weitestgehend stabil.
Das bereinigte EBIT stieg um 20 Millionen Euro auf minus 31 Millionen Euro. Laut Ceconomy entspricht der Verlust dem typischen saisonalen Verlauf des Geschäfts. Dies sei unter anderem auf die geringeren Konsumausgaben während der Sommermonate zurückzuführen.
"Wir haben im dritten Quartal zum zehnten Mal in Folge unsere Profitabilität gesteigert und dabei unser Tempo beschleunigt", so Ceconomy-CEO Kai-Ulrich Deissner. "Diese positive Entwicklung bestätigt uns in unserem strategischen Kurs: Wir sind auf dem richtigen Weg und werden diesen mit großer Entschlossenheit und klarem Fokus auf Kundenbedürfnisse weitergehen. Das ist unser Versprechen für die Zukunft."
Für das Gesamtjahr rechnet Ceconomy nun mit einem bereinigten EBIT von rund 375 Millionen Euro. Zum weiteren Wachstum beitragen soll zudem die geplante Übernahme durch den chinesischen Handelskonzern JD.com. JD.com bietet 2,2 Milliarden Dollar für Ceconomy ("IT Reseller"
berichtete).
(sta)