Zahl der arbeitslosen Informatiker steigt
Quelle: SECO

Zahl der arbeitslosen Informatiker steigt

Die Arbeitslosenquote in der Schweiz lag im Juli unverändert bei 2,7 Prozent. Im Wirtschaftszweig Informatik und Kommunikation wuchs die Zahl der Personen, die Arbeitslos gemeldet sind, allerdings recht deutlich.
8. August 2025

   

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz publiziert. Demnach waren in der Schweiz im Juli 2025 129'154 Personen als arbeitslos gemeldet – 2277 Personen oder 1,8 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Arbeitslosigkeit um 19,9 Prozent oder 21'438 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrte im Juli 2025 bei 2,7%.


Für den Wirtschaftszweig Informatik und Kommunikation meldet das SECO 6038 gemeldete Arbeitslose. Im Juni waren es noch 5848 Personen, im Juli 2024 5115 Personen. Allein auf den Bereich Informatik bezogen waren im Juli 2025 3933 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind 4,2 Prozent oder 159 Personen mehr als noch im Juni, respektive 19,9 Prozent oder 654 Personen mehr als im Juli 2024. Die Arbeitslosenquote in der Informatik stieg somit von 3,3 Prozent im Vorjahr auf 3,9 Prozent. Sie liegt damit recht deutlich über dem Durchschnitt über alle Branchen hinweg. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in der Informatik beträgt 682, die Zahl der registrierten Stellensuchenden bei 5426 (Vormonat 5307). (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Fachkräftemangel im IT-Sektor entspannt sich

29. November 2024 - Laut dem neuesten Fachkräftemangel Index Schweiz von Adecco ist der Mangel an Fachkräften in der Schweiz gesunken – insbesondere im IT-Sektor.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER