Microsoft hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 76,4 Milliarden US-Dollar erzielt. Das entspricht einem Wachstum von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn stieg um 23 Prozent auf 34,3 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn um 24 Prozent auf 27,2 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag bei 3,65 US-Dollar. Die Erwartungen der Analysten wurden mit diesen Zahlen übertroffen.
Das Umsatzwachstum wurde massgeblich vom Cloudgeschäft getrieben, wie
Microsoft schreibt. Der Bereich Microsoft Cloud wuchs im Q4 gesamthaft um 27 Prozent auf 46,7 Milliarden US-Dollar. Besonders stark entwickelte sich die Cloudplattform Azure, deren Umsatz im gesamten Geschäftsjahr auf über 75 Milliarden US-Dollar anstieg, ein Plus von 34 Prozent.
Im Segment Intelligent Cloud legte der Umsatz im vierten Quartal um 26 Prozent auf 29,9 Milliarden US-Dollar zu. Die Umsätze mit Serverprodukten und Clouddiensten stiegen um 27 Prozent, Azure und weitere Clouddienste um 39 Prozent.
Der Bereich Productivity and Business Processes erzielte 33,1 Milliarden US-Dollar Umsatz, ein Anstieg von 16 Prozent.
Microsoft 365 für Unternehmen legte dabei um 16 Prozent zu, die Microsoft-365-Consumer-Pordukte um 21 Prozent und die Consumer-Cloud-Produkte um 20 Prozent. Dynamics 365 inklusive Cloud Services verzeichnete ein Umsatzplus von 18 Prozent, LinkedIn von 9 Prozent.
Im Bereich More Personal Computing wuchs der Umsatz im Q4 um 9 Prozent auf 13,5 Milliarden US-Dollar. Die Werbeeinnahmen aus dem Suchgeschäft stiegen um 21 Prozent, die Umsätze mit Xbox-Inhalten und -Diensten legten um 13 Prozent zu. Der Absatz von Windows-Lizenzen für PC-Hersteller wuchs leicht um 3 Prozent.
Im gesamten Geschäftsjahr 2025 belief sich der Microsoft-Umsatz auf 281,7 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 15 Prozent. Der operative Gewinn lag bei 128,5 Milliarden US-Dollar, der Jahresüberschuss bei 101,8 Milliarden US-Dollar.
Nach Bekanntgabe der Zahlen legten die Microsoft-Papiere an der Börse um rund 9 Prozent zu.
(mw)