Logitech übertrifft mit Quartalszahlen die Erwartungen
Quelle: Logitech

Logitech übertrifft mit Quartalszahlen die Erwartungen

Logitech kann positive Zahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 vorlegen. Vor allem die Nachfrage im Business-Umfeld sorgte für steigende Umsätze. Aber auch im Consumer-Bereich konnte der Peripherie-Hersteller wachsen.
30. Juli 2025

   

Logitech meldet für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 einen Umsatz von 1,15 Milliarden Dollar und somit ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Während der grösste Produktbereich Gaming ein Wachstum von 2 Prozent auf 316 Millionen Dollar vorweisen kann, legten vor allem Video-Collaboration-Lösungen, Webcams und Tablet-Zubehör auf 166,7 Millionen (+13 %), 84,4 Millionen (+16 %) respektive 91,2 Millionen (+16 %) zu. Die Nettoeinkünfte beliefen sich auf 146 Millionen Dollar im Vergleich zu 141,8 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Der Gewinn nach Non-GAAP legte um 11 Prozent auf 202 Millionen Dollar zu. Mit diesen Zahlen übertrifft Logitech die Erwartungen der Analysten.

"Wir haben ein starkes erstes Quartal hinter uns gebracht – einen ermutigenden Start in das neue Geschäftsjahr, der die Widerstandsfähigkeit von Logitech in einem schwierigen Umfeld unterstreicht", sagt Logitech-CEO Hanneke Faber. Man sei sowohl im B2B- als auch im B2C-Segment gewachsen, und das über alle Regionen hinweg.


Für das zweite Quartal des Fiskaljahres rechnet der Peripherie-Hersteller mit Umsätzen zwischen 1,14 und 1,19 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 3 und 7 Prozent entsprecht. Die Non-GAAP-Einkünfte sollen bei 180 bis 200 Millionen Dollar liegen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Guy Gecht soll Präsident des Logitech-Verwaltungsrats werden

20. Juni 2025 - Der Verwaltungsrat von Logitech hat Guy Gecht als neuen Präsidenten nominiert. Die Wahl ist an der Generalversammlung im September 2025 vorgesehen. Er folgt auf Wendy Becker, die ihr Amt abgibt.

Logitech meldet gute Zahlen - Handelszölle belasten aber Geschäft

30. April 2025 - Logitech kann für das Fiskaljahr 2025 ein Plus bei Umsatz und Gewinn vorlegen. Aufgrund des Zollkonfliktes bleibt der Hersteller mit seiner Prognose aber vorsichtig.

Logitech kassiert Umsatzausblick wegen Trumps Zöllen

11. April 2025 - Angesichts der Unsicherheiten im Zusammenhang mit Trumps Zollpolitik hat sich Logitech dazu entschlossen, die Prognose fürs Geschäftsjahr 2026 zurückzuziehen. Auf die Abgabe eines revidierten Ausblicks wurde gänzlich verzichtet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER