NXP
in der Berichterstattung von
28. Mai 2020 -
Die Aktionäre von NXP Semiconductors haben der Bestellung von Kurt Sievers (Bild) zum Chief Executive Officer mit sofortiger Wirkung zugestimmt. Richard Clemmer, der das Unternehmen die vergangenen 11 Jahre geleitet hat, wird weiterhin als strategischer Berater für NXP tätig sein.
7. Januar 2019 -
Der weltweite Halbleiterumsatz betrug 2018 476,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 13,4 Prozent gegenüber 2017. Der Speichermarkt trug dabei als grösste Halbleiterkategorie 34,8 Prozent zum gesamten Umsatz bei.
26. Juli 2018 -
Der Halbleiterkonzern Qualcomm gibt den Übernahmeversuch des Chip-Spezialisten NXP auf. Man wolle das rund 44 Milliarden Dollar schwere Angebot zurückziehen, so die Chefetage. Bei dem Abbruch spielt der Handelskonflikt zwischen den USA und China eine Rolle.
21. Februar 2018 -
Qualcomm bessert das Angebot für die Übernahme des niederländischen Chipherstellers NXP nach und bietet neu rund 44 Milliarden Dollar.
7. November 2017 -
Nun ist es offiziell: Broadcom hat Qualcomm ein Kaufangebot unterbreitet. Bei einem Preis von 70 Dollar pro Aktie ergibt dies ein Transaktionsvolumen von 130 Milliarden US-Dollar.
6. November 2017 -
Broadcom soll angeblich die Übernahme des Chip-Herstellers Qualcomm planen. Die Kaufsumme soll 100 Milliarden US-Dollar betragen.
28. Oktober 2016 -
Um die Position im Internet-of-Things-Bereich sowie im Markt für Connected Cars zu stärken, will Qualcomm den Mitbewerber NXP zum Preis von knapp 38 Milliarden Dollar übernehmen.
30. September 2016 -
Der US-Chiphersteller Qualcomm ist aktuell in Übernahmegesprächen mit dem Mitbewerber NXP. Der Wert des niederländischen Halbleiterherstellers wird auf 30 Milliarden Dollar geschätzt.
2. März 2015 -
NXP übernimmt für 16,7 Milliarden Dollar seinen Mitbewerber Freescale und wird damit zum angeblich achtgrössten Chip-Hersteller der Welt.
13. Februar 2009 -