KI bei Schweizer Banken und Versicherungen populär Schweizer Finanzunternehmen setzen besonders im Kundenkontakt vermehrt auf künstliche Intelligenz. Auch generative KI ist trotz Datenschutzbedenken auf dem Vormarsch. 28. August 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz geht Partnerschaft mit HSLU ein Die Hochschule Luzern und ICT-Berufsbildung Schweiz spannen zusammen, um den Übertritt von Lehrabgängern an die Tertiärstufe zu optimieren und sich vermehrt auszutauschen. 20. Juni 2023
HSLU schliesst sich Blockchain Research Institute an Die Hochschule Luzern arbeitet neu mit dem Blockchain Research Institute zusammen. Erste gemeinsame Projekte wie Forschungskonferenzen sind in Planung. 26. Januar 2023
Augmented Reality geht in der Stadtplanung auf die nächste Ebene Im Rahmen eines Innosuisse-Projekts kommt bei der Augmented Reality für die Stadtplanung erstmals auch die Akustik ins Spiel. Das von der Hochschule Luzern angestossene Projekt wird vom Bund finanziell unterstützt. 15. September 2022
Crowdfunding legt weiter zu Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz insgesamt 791,8 Millionen Franken in Crowdfunding-Kampagnen investiert. Unter anderem erfreuten sich politische Kampagnen grösserem Interesse. 30. Mai 2022
HSLU lanciert Initiative "Smart Region Zentralschweiz" Um Innovationen und die nachhaltige Entwicklung der Zentralschweiz zu fördern, hat die Hochschule Luzern die Initiative Smart Region Zentralschweiz gestartet. Deren Herzstück stellt das Smart Region Lab in Rotkreuz dar. Es verfügt über interaktive Datentische, sogenannte Regionscopes. 4. April 2022
Fachkräftemangel und Silo-Denken bremsen Innovationskraft Dem Swiss VR Monitor ist zu entnehmen, dass die Innovationsfähigkeit von Unternehmen während Corona zwar einen Aufschwung erlebte, der zunehmende Fachkräftemangel und das Silo-Denken diese jedoch wieder dämpfen könnte. Zudem fehlt es vielerorts an Verwaltungsräten, welche die Innovationsaktivitäten durch entsprechende Kompetenzen vorantreiben. 14. März 2022
Schweizer Fintechs: Weniger Firmen, aber sie wachsen Ende 2021 waren in der Schweiz 384 Fintech-Unternehmen aktiv, das sind 21 weniger als Ende 2020. Zugenommen hat dagegen die Anzahl der Mitarbeitenden und die Gesamtfinanzierung. 10. März 2022
Hochschule Luzern eröffnet Zentrum für Augmented und Virtual Reality Mit dem neuen Immersive Realities Center will die Hochschule Luzern Schulen, Berufsschulen und KMU die beiden Technologien Augmented und Virtual Reality näherbringen. 20. September 2021
Blockchain-Weiterbildungen: Bessere Qualität dank Zertifikaten Die Nachfrage nach Weiterbildungen in Bereich Blockchain steigt sprunghaft an. Ein Konsortium mit Beteiligung der Hochschule Luzern will deshalb für mehr Qualität und Transparenz in der Weiterbildungslandschaft sorgen. 22. März 2021
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.