Markt für Storage-Systeme rückläufig Der Markt für externe Storage-Systeme ist im ersten Quartal um 8,2 Prozent auf 6,52 Milliarden Dollar geschrumpft. Verloren haben vor allem Netapp und HPE. 11. Juni 2020
Hitachi Vantara schliesst Waterline-Übernahme ab Mit der Akquisition von Waterline Data kommt dessen Technologie ins Portfolio von Hitachi Vantara. Damit erweitert sich die Lumada-Lösungspalette um einen umfassenden Datenkatalog. 9. April 2020
Hitachi Vantara will Waterline Data übernehmen Der Analytics-Spezialist Hitachi Vantara kauft Waterline Data, einen Anbieter von Lösungen zur Datenkatalogisierung. Damit sollen Kunden bei der Auflösung von Datensilos unterstützt werden. 24. Januar 2020
Hitachi Vantara präsentiert Executive-Team Nachdem vergangenes Jahr die beiden Tocherfirmen des japanischen Hitachi-Konzerns Hitachi Vantara und Hitachi Consulting fusioniert haben, präsentiert das Unternehmen nun das ganze Management-Team um CEO Toshiako Tokanuga (Bild). 13. Januar 2020
Hitachi Vantara und Hitachi Consulting fusionieren Hitachi bringt die beiden Töchter Hitachi Vantara und Hitachi Consulting zusammen. Das integrierte Unternehmen soll die globale Expansion des Social Innovation Business und das digitale Wachstum des Konzerns beschleunigen. 25. September 2019
Wachstum für externe Speicherlösungen in EMEA rückläufig IDC meldet in der EMEA-Region im Markt für externe Speicher mit einem leichten Rückgang des Wachstums. Unter den Herstellern gibt es derweil grosse Unterschiede im EMEA-Umsatz des ersten Quartals. 17. Juni 2019
Rafael Botor übernimmt Leitung von Hitachi Vantara Schweiz Hitachi Vantara hat einen neuen Geschäftsführer für die Schweiz. Die Position wurde mit Rafael Botor besetzt. Er war zuletzt für die Capgemini Group tätig. 26. März 2019
EMEA-Storage-Markt wächst um 9 Prozent Im vierten Quartal 2018 stiegen im EMEA-Raum die Verkäufe von externen Speichersystemen um 9,4 Prozent auf 2,35 Milliarden Dollar. Dell EMC konnte die Führung mit einem Marktanteil von fast 30 Prozent deutlich ausbauen. 15. März 2019
Hitachi kauft das Stromnetzgeschäft von ABB Die geplante Übernahme der Stromnetzsparte von ABB durch Hitachi für rund 6,4 Milliarden US-Dollar wird das bisher grösste Geschäft des japanischen Mischkonzerns sein. 17. Dezember 2018
Storage-Markt legt im Q3 um 20 Prozent zu Auch im dritten Quartal setzt der weltweite Storage-Markt sein Wachstum fort und die Einnahmen klettern um 19,2 Prozent auf gut 14 Milliarden Dollar. Angeführt wird der Markt wie bereits im Q2 von Dell. 14. Dezember 2018
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?