Linkedin-Site wird rundum aufgefrischt Die Desktop-Site von Linkedin wurde von Grund auf überarbeitet und lässt sich nun intuitiver nutzen. Anwender profitieren zudem von einer konsistenten Benutzerführung bei Mobile- und Desktop-Auftritt. 20. Januar 2017
EU-Kommission winkt Linkedin-Microsoft-Fusion durch Microsoft darf Linkedin übernehmen, muss dazu aber während fünf Jahren gewisse Verpflichtungen einhalten. 7. Dezember 2016
Microsoft will den Kauf von Linkedin mit der Öffnung von Outlook besiegeln Microsoft will die EU-Kommission dazu bewegen, der Übernahme von Linkedin zuzustimmen. Im Gegenzug will man Outlook und dessen API auch für andere Anbieter beruflicher Netzwerke öffnen. 24. November 2016
Salesforce will Linkedin-Kauf durch Microsoft boykottieren Der milliardenschwere Kauf von Linkedin durch Microsoft schien unter Dach und Fach. Nun aber versucht Salesforces Chief Legal Officer Burke Norton den Deal doch noch zu stoppen. 3. Oktober 2016
Private Kontakte sind in sozialen Netzwerken wichtiger als geschäftliche Rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren nutzt soziale Netzwerke für private Zwecke. Herr und Frau Schweizer schauen am häufigsten die Profile und Beiträge von anderen Usern an. Nur ein Zehntel tummelt sich auf sozialen Netzwerken, um die beruflichen Kontakte zu pflegen. 6. September 2016
Kurz vor der Microsoft-Übernahme: Linkedin schreibt Verlust Im zweiten Quartal 2016 hat Linkedin einen Verlust von 118,7 Millionen Dollar verzeichnet. Umsatz und Mitgliederzahl stiegen gleichzeitig an. 5. August 2016
Auch Google und Facebook sollen Interesse an Linkedin gehabt haben Insgesamt fünf Firmen sollen um das Karrierenetzwerk Linkedin gebuhlt haben. Salesforce war offenbar sogar bereit, mehr als die 26,2 Milliarden Dollar von Microsoft zu bezahlen. 5. Juli 2016
Salesforce wollte Linkedin auch übernehmen Neben Microsoft hat auch Salesforce ein Gebot für das Karrierenetzwerk Linkedin abgegeben. Die Microsoft-Akquisition soll durch das Salesforce-Gebot überhaupt erst angestossen worden sein. 17. Juni 2016
Microsoft übernimmt Linkedin für über 26 Milliarden Dollar Das Business-Netzwerk Linkedin geht für insgesamt 26,2 Milliarden Dollar in den Besitz von Microsoft über, soll aber eine eigene, unabhängige Marke bleiben. 13. Juni 2016
Tech-CEOs werden von Mitarbeitern gut bewertet Marc Zuckerberg, Sundar Pichai (Bild), Tim Cook und Co. werden von ihren Mitarbeitern mit guten Noten ausgezeichnet. Dies geht aus den Employees' Choice Awards von Glassdoor hervor. 9. Juni 2016
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.