Im Jahr 2020 hat Samsung zusammen mit AMD die erste SmartSSD entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen SSDs enthalten SmartSSD ein SoC, das Daten direkt verarbeiten kann und so dazu beiträgt, dass weniger Datentransfer zwischen CPU, GPU und RAM erforderlich ist. Dadurch soll der Flaschenhals entfallen, der bei der Übertragung von Daten zwischen Storage Device und CPU oft besteht. Die Gesamtleistung des Systems und die Energieeffizienz sollen sich so deutlich verbessern. Zum Einsatz kommen SmartSSDs zum Beispiel für KI-Anwendungen wie Machine Learning oder bei 5G/6G-Technologien, bei denen grosse Datenmengen verarbeitet werden müssen.
Jetzt hat Samsung SmartSSDs der zweiten Generation entwickelt. Die neuen Modelle sollen im Vergleich zu konventionellen SSDs mehr als doppelt so schnelle Datenverarbeitung ermöglichen und dabei die Energieeffizienz um 70 und die CPU-Auslastung um 97 Prozent reduzieren. Bei der Entwicklung hat der Hersteller von Kunden entwickelte Konzepte und Software einbezogen, zusammen mit integrierten ARM-Prozessorkernen. Die SmartSSD-Technologie will Samsung nun in Zusammenarbeit mit der Storage Networking Industry Association (SNIA) und NVM Express standardisieren und für eine breite Anwendungspalette validieren.
(ubi)
Samsung bringt SmartSSD der zweiten Generation
(Quelle: Samsung)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
22. Juli 2022 -
SmartSSDs kombinieren Storage mit integrierter Datenverarbeitung. Samsung präsentiert die zweite Generation der Technologie, die noch leistungsfähiger und energieeffizienter sein soll.
Weitere Artikel zum Thema
Samsung mit Rekordgewinn im zweiten Quartal
7. Juli 2022 - Mit umgerechnet 11,2 Milliarden US-Dollar hat Samsung laut Analystenschätzungen 15 Prozent mehr Gewinn gemacht als im Vorjahresquartal. Besonders stark war die Chip-Sparte, bei Mobilgeräten hat der Gewinn jedoch nachgelassen.
Intel und Samsung verhandeln über Chip-Kooperation
31. Mai 2022 - Intel und Samsung wollen offenbar tiefer ins Geschäft mit der Foundry-Produktion von Chips einsteigen. Der Intel-CEO und der Vizevorsitzende von Samsungs Verwaltungsrat haben sich dafür zum Gespräch getroffen.
Pessimistische Smartphone-Absatzprognosen von Samsung und Apple
30. Mai 2022 - Sowohl Apple als auch Samsung rechnen dieses Jahr konservativ, was ihre Smartphone-Produktion angeht. Apple geht von derselben Stückzahl aus wie 2021, Samsung hat die Nachfrageerwartung um 30 Millionen Geräte reduziert.