Halbleiter-Hersteller Micron hat die Ergebnisse für das per 1. September abgeschlossene vierte Geschäftsquartal vorgelegt und vermag damit nicht durchs Band zu überzeugen. Der Gewinn von knapp 1,5 Milliarden Dollar oder 1,45 Dollar pro Aktie kam 45 Prozent unter dem Vorjahresergebnis zu liegen, übertraf aber dennoch die Schätzungen der Marktbeobachter, die im Schnitt von 1,30 Dollar ausgingen. Hingegen hatten sich die Analysten beim Umsatz mehr erhofft. Während Micron im Berichtsquartal 6,64 Milliarden Dollar umsetzte, tippten die Marktauguren im Schnitt auf 6,68 Milliarden Dollar.
Dass die Micron-Aktie nach Bekanntgabe der Ergebnisse aber unter Verkaufsdruck geriet, lag in erster Linie am schwachen Ausblick. So stellt das Management fürs laufende Quartal Einnahmen im Bereich von 4 bis 4,5 Milliarden Dollar in Aussicht, während die Analysten laut Refinitv Data im Schnitt auf über 5,6 Milliarden tippten. Auch beim Gewinn wurden die Erwartungen massiv enttäuscht. Das Management gibt sich denn auch wenig zuversichtlich, was die weitere Entwicklung anbelangt, und kündigt an, die Ausgaben um 30 Prozent zu kürzen. Erst für die zweite Jahreshälfte 2023 rechnet man bei Micron mit einer Erholung.
(rd)
Micron mit enttäuschender Umsatzprognose
(Quelle: Depositphotos)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
30. September 2022 -
Im jüngsten Quartal entsprach Micron trotz eingebrochenem Gewinn den Markterwartungen. Hingegen lieferte das Management eine äusserst vorsichtige Prognose aufs laufende Quartal und kündigt massive Kosteneinsparungen an.
Weitere Artikel zum Thema
Micron investiert 40 Milliarden Dollar in US-Speicherchipfabrik
10. August 2022 - Mit der bisher grössten Investition in die Herstellung von Memory-Chips will Micron Technology den US-Anteil der weltweiten Produktion von derzeit 2 auf 10 Prozent steigern.
Micron liefert enttäuschenden Ausblick
1. Juli 2022 - Micron Technology konnte im jüngsten Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn deutlich zulegen und erfüllt damit die Markterwartungen. Hingegen fiel der Ausblick aufs laufende Quartal höchst unbefriedigend aus.