Hewlett-Packard bietet im Internet (www.hp.com/toptools) kostenlos eine aktualisierte Version der «HP Top Tools» an. Dabei handelt es sich um eine web-basierte, fernbedienbare Softwarelösung für IT-Administratoren.
Die neue Version 4.5 unterstützt zusätzliche Geräte wie die
HP NetVectra- Terminals, Speichermedien für den Netzeinsatz und die HP Enterprise Server. Der neue Gerätemanager ermöglicht die zentrale Installation von HP Top Tools und HP LaserJet-Druckertreibern auf jedem einzelnen Desktop oder Notebook.
Mit der Integration der Top Tools in das Windows-basierende Terminal NetVectra können viele Aufgaben rationalisiert und zentral gehandhabt werden. So lassen sich beispielsweise standardisierte Verwaltungsaufgaben wie die Konfiguration von Terminals und Verbindungen, die Aktualisierung der Firmware der einzelnen Geräte oder die Bestandesaufnahme der Terminals vom Desktop des Systemadministrators aus erledigen.
Administration von Notebooks
Die neue Version der Top Tools vereinfacht zudem die Arbeit mit
HP Notebooks: Solange der Benutzer offline arbeitet, werden alle Systemmeldungen gespeichert. Nach der Rückkehr ins Netzwerk stehen sie dem Administrator in konzentrierter Form zur Verfügung. Darüber hinaus registriert das Management-Tool sämtliche mobilen Peripheriegeräte, an die das Notebook angeschlossen wird.
Die HP Top Tools erhöhen die Ausfallsicherheit von HP Netserver Systemen, indem sie ständig Reports über Änderungen der Konfiguration im BIOS, der Firmware, der Gerätetreiber und der Geäteagenten erstellen. Fehlermeldungen werden bereits vor dem Ausfall von Festplatten oder Speichermodulen ausgegeben. Dies ermöglicht dem Administrator, diese rechtzeitig zu ersetzen. Eine hohe Qualität bei der Verwaltung von Netzwerkverbindungen sichert die Komponente für Hubs und Switches.
Ausserdem gibt es eine Komponente für die Migration von Desktop- und Hardware auf Windows 2000, mit der alle im Netzwerk angeschlossenen Rechner das neue
Microsoft Betriebssystem nutzen können.