«Swiss IT Reseller»: Nach Huawei leiten Sie als General Manager bei Oppo erneut die Schweizer Niederlassung eines chinesischen Handyherstellers. Wo unterscheiden sich die beiden Jobs am stärksten?
Daniel Meier: Ehrlich gesagt ist die Rolle als General Manager eines grossen Technologie-Herstellers, oder vielleicht sogar eines grossen Unternehmens generell, immer recht ähnlich. Es geht darum, die Gesamtverantwortung zu tragen, die gesetzten Ziele zu erreichen und das lokale Team zu führen. Im Operativen gibt es im Vergleich zu meinem Job bei Huawei also keine sehr grossen Unterschiede.
Wo liegen denn die grössten Herausforderungen für Sie als Schweiz-Chef von Oppo?Die grösste Herausforderung bei einer neuen Marke ist es, diese zu etablieren. Man beginnt quasi auf der grünen Wiese, muss den Markt analysieren und dann entscheiden, wie man neue Produkte und eine innovative Marke in diesem Markt positionieren kann. Dabei gilt es verschiedene Komponenten zu beachten, um Erfolg zu haben – produktseitig, aber auch hinsichtlich Marketing oder der Services, die vorhanden sind und die man lokal anbieten möchte.
Ich wage die Behauptung, acht von zehn Schweizern kennt die Marke Oppo nicht beziehungsweise noch nicht. Wie wollen Sie das ändern? Ihre Schätzung ist ein wenig hoch gegriffen, Marktanalysen zeigen, dass die Bekanntheit der Marke Oppo hier in der Schweiz schon um einiges höher ist. Aber natürlich möchten wir sie weiter steigern, und dazu braucht es einerseits Präsenz mit den Produkten, aber auch eine clevere Marketingstrategie, um die Bekanntheit zu steigern. Nicht zu unterschätzen ist das Thema Mund-zu-Mund-Propaganda respektive die Empfehlungen des Verkaufspersonals in den Läden oder auf den Websites der Online-Shops sowie durch zufriedene Oppo-User. Am Ende des Tages muss es uns gelingen, uns einen guten Namen in der Schweiz zu schaffen, was nicht über Nacht zu bewerkstelligen ist, sondern mehrere Jahre Auf- und Ausbauarbeit braucht.
Und wie lautet Ihre Strategie, sich diesen Namen aufzubauen?Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, das Vertrauen der Schweizer Konsumenten und Partner zu gewinnen. Das wird uns ganz unaufgeregt gelingen, indem wir in allen Belangen einen guten Job machen und qualitativ hochwertige und innovative Produkte auf den Markt bringen. Unsere Marketingmassnahmen zielen darauf ab, Vertrauen zu schaffen.