Apples Mac-Prozessor der nächsten Generation ging diesen Monat in die Massenproduktion, so ein neuer Bericht von "Nikkei Asia". Die Prozessoren, die nach Apples M1-Chip vorläufig M2 genannt werden, benötigen gemäss dem Bericht mindestens drei Monate für die Produktion und könnten bereits im Juli ausgeliefert werden, rechtzeitig für den Einbau in Apples nächste Macbook-Reihe, so die Quellen der Zeitung.
Das vom Apple-Zulieferer TSMC hergestellte M1-Silizium debütierte Ende letzten Jahres mit der Einführung des Mac Mini, des Macbook Air und des 13-Zoll-Macbook Pro und brachte beträchtliche Leistungssteigerungen und eine bessere Batterieeffizienz als die Intel-Chips, die es ersetzte.
(swe)
Apples M2-Mac-Chip der nächsten Generation geht in Massenproduktion
(Quelle: Apple)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
28. April 2021 -
Laut "Nikkei" hat die nächste Generation von Apple-Silizium - vorläufig M2 genannt - den Produktionszyklus begonnen. Die Chips könnten bereits im Juli als Massenware verfügbar sein.
Weitere Artikel zum Thema
Neues iPad Pro, Airtags, eine Neuauflage von Apple TV 4K und das iPhone in Violett
21. April 2021 - Apple hat das iPad Pro mit M1-Chip und neuem Display vorgestellt. Ebenfalls lanciert wurden eine neue Apple-TV-4K-Generation, eine neue Farbe fürs iPhone 12 und die lang erwarteten Airtags, die noch diesen Monat für 35 Franken in den Verkauf kommen.
iPad Pro kommt Ende April, aber mit Lieferproblemen
12. April 2021 - Das neue iPad Pro soll noch im April 2021 vorgestellt werden. Das Top-Modell kommt mit einem neuen Mini-LED-Screen, mit dem es nun aber erste Lieferschwierigkeiten geben soll.
iPhone 12 dominiert die Liste der meistverkauften Smartphones
12. April 2021 - Unter den zehn meistverkauften Smartphones der Welt zu Beginn des Jahres sind sechs iPhone-Modelle zu finden. Neben Apple schaffen es nur noch Samsung und Xiaomi in die Top 10.
Weltweite Lieferengpässe beeinträchtigen Produktion von Apples iPads und Macbooks
8. April 2021 - Apple musste offenbar die Produktion gewisser iPad- und Macbook-Modelle verschieben, weil Bauteile wie beispielsweise Chips derzeit nicht lieferbar sind.