Eine Kooperation zwischen Siemens, IBM und Red Hat bringt eine neue Hybrid Cloud für Industrieunternehmen hervor. Dabei handelt es sich um eine offene, flexible und sicherere Lösung zur Steigerung der Verwertbarkeit von Echtzeit-Betriebsdaten, wie es in einer Mitteilung heisst. Durch die gemeinsame Initiative wird Siemens Digital Industries Software den offenen Hybrid-Cloud-Ansatz von IBM, der auf Red Hat Openshift aufbaut, anwenden, um die Einsatzflexibilität von Mindsphere, der industriellen IoT-as-a-Service-Lösung von Siemens, zu erweitern. Dadurch sollen Kunden in der Lage sein, Mindsphere sowohl vor Ort zu betreiben, um die Geschwindigkeit und Agilität im Fabrik- und Anlagenbetrieb zu verbessern, als auch über die Cloud für nahtlosen Produktsupport, Updates und zur Vernetzung des Unternehmens. Mindsphere wird von Unternehmen eingesetzt, um Echtzeit-Sensordaten von Produkten, Anlagen, Systemen und Maschinen zu sammeln und zu analysieren.
Die Zusammenarbeit mit Siemens ist Teil des Ökosystem-Programms von IBM, das in die beschleunigte Einführung von Hybrid Cloud und offenen Architekturen in Branchen wie der Fertigung, der Energie, Smart Cities, der Telekommunikation und den Finanzdienstleistungen investiert.
(luc)
Siemens, IBM und Red Hat kooperieren in Hybrid-Cloud-Initiative
(Quelle: Pexels.com/Oleg Magni)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
1. März 2021 -
Siemens, IBM und Red Hat haben eine neue Kooperation bekanntgegeben. Die drei Partner wollen Industrieunternehmen mit Hilfe einer Hybrid Cloud eine Lösung zur Steigerung der Verwertbarkeit von Echtzeit-Betriebsdaten bieten.
Weitere Artikel zum Thema
IBM erneut mit sinkenden Umsätzen
22. Januar 2021 - IBM musste sowohl im jüngsten Quartal als auch im gesamten vergangenen Jahr Einbussen beim Umsatz wie auch beim Gewinn in Kauf nehmen. Erst fürs kommende Jahr stellt das Management wieder ein Wachstum in Aussicht.
Red Hat bleibt autonom
5. Dezember 2020 - Im Vorfeld des diesjährigen rein virtuellen EMEA-Forums sprach Red Hat mit «Swiss IT Reseller» über die Übernahme durch IBM und Strategien für die Zukunft.