SAP gibt Linux-Pläne für R/3 bekannt


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/04

   


Linux bekommt immer mehr Aufwind und wird zunehmend zur Alternative im Businessbereich. Ein Anbieter nach dem anderen springt auf den Zug auf. Die jüngste Meldung betreffend Linux-Unterstützung kommt vom deutschen Softwarehersteller SAP. Dessen R/3 soll ab dem dritten Quartal 1999 für Linux verfügbar sein. Eine erste Demonstration am laufenden System ist für die CeBIT geplant. «Im vergangenen Jahr ist eine beachtliche Anzahl von Kundenanfragen nach R/3 für Linux bei uns eingegangen», erklärt Hasso Plattner, Vorstandssprecher der SAP AG. «Nach ausgiebigen internen Testreihen sowie Gesprächen mit unseren Partnern und Kunden gehen wir davon aus, dass Linux unseren Anforderungen genügt.» Die wichtigsten Hard- und Softwarepartner von SAP hätten die Unterstützung von Linux bereits zugesagt, was die Bereitstellung von Systemen, Werkzeugen und Datenbanken sowie die laufende Plattformwartung garantieren soll. Plattner: «Linux gilt heute als stabile, zuverlässige Plattform für die betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung. Die bestehenden Investitionen von Kunden in Linux-Systeme werden dadurch zusätzlich abgesichert.» (cs)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER