Der Kommunikationsriese
Motorola und der Netzwerkgigant
Cisco werden in den nächsten vier Jahren rund eine Milliarde Dollar in den drahtlosen Zugang zum Internet investieren. Bis im Jahre 2001 wollen die beiden Unternehmen gemeinsam eine ausschliesslich auf dem Internet-Protokoll beruhende Plattform für die drahtlose Kommunikation bereitstellen und so die unterschiedlichen Standards für Mobilfunkdienste in aller Welt unter ein Dach bringen.
Die beiden Unternehmen beabsichtigen, ihre Technologien zu diesem Zweck gegenseitig zu lizenzieren und komplementäre Produkte zu entwickeln. Vier Internet-Solution-Zentren in den USA, Asien und in Europa (Swindon, England) sollen darüberhinaus weitere Hersteller ermutigen, neue Dienste und Produkte auf der Grundlage der Internet-Standards zu entwickeln.
Durch das künftige Lösungsangebot werden Netzbetreiber und Service Provider in der Lage sein, gebündelt Daten- Sprach- und Videodienste über Funk anzubieten. Die einheitliche Nachrichtenübermittlung (unified messaging) wird den Benutzern von Handys laut Cisco ermöglichen, gleichzeitig Nachrichten,
E-Mails und Faxmitteilungen zu versenden und zu empfangen, während sie über dasselbe Telefon sprechen.
Virtual Private Networks (VPN) von Unternehmen, die auf der drahtlosen IP-Technologie beruhen, werden die Reichweite ihrer Intranets erweitern und auch mobile Benutzer und Telearbeiter einbeziehen. Ein Mitarbeiter, der in einer abgelegenen Region der Welt unterwegs ist, wird auf diese Weise ohne kabelgebundenen Anschluss auf das Intranet seines Unternehmens zugreifen können. Auch der elektronische Handel wird sich in Echtzeit per Handy abwickeln lassen.