Erstmals findet die alljährliche CE Expo im Frühling statt. Von Sonntag bis Dienstag präsentieren 47 Aussteller wie
Samsung,
LG Electronics,
Panasonic und
Sony ihre Neuheiten in den Zürcher Messehallen eins und zwei. Besuchern wird hier deutlich: Der Trend zu Curved TVs, der sich schon auf der letzten CE Expo zeigte, geht dieses Jahr weiter. Mittlerweile führen ausnahmslos alle TV-Hersteller solche Modelle. Von Samsungs TV-Linien sind sogar über die Hälfte gekrümmt; der Hersteller ist überzeugt, dass sich der Trend in naher Zukunft durchsetzen wird.
Dabei seien die Rundungen nicht nur eine Frage des Designs, hört man am Samsung-Stand die Verkäufer argumentieren. Die Krümmung führe auch zu einer besseren Bildqualität mit mehr Kontrast und weniger Spiegelung. Bei Sony stimmt man dem nur bedingt zu: Ja, das Interesse der Konsumenten sei da, erklärt man am Stand. Solange aber keine messbaren Zahlen vorliegen, dass die Bildqualität tatsächlich über die Krümmung verbessert wird, setzt der japanische Hersteller weiter auf flache Modelle. Und erregt dafür mit dem dünnsten Fernseher überhaupt Aufsehen – 4,9 Millimeter tief soll der X90C ab Sommer 2015 erhältlich sein.
In punkto Technologie setzen die meisten Hersteller auf UHD beziehungsweise 4K – Samsung aber will sich mit der neuen SUHD-Technologie, einer Nano-Crystal-Technologie, hervortun. Im Vergleich zu herkömmlichen LED-TVs sollen die SUHD-Displays 64 Mal mehr Farbe einen 1,2-fachen Farbraum bieten sowie 2,5 Mal heller sein. Konkurrent LG Electronics setzt derweil auf OLED und bietet das breiteste Angebot an OLED-Geräten an, in gekrümmten als auch flachen Ausführungen. Betriebssystem-seitig setzen nun die meisten Hersteller auf Android, während Panasonic neuerdings auf Firefox OS schwört.
Passend zu den krummen Fernsehern finden sich auch krumme Soundbars auf der CE Expo. Im Audio-Bereich wird es in Zukunft nur noch Soundbars geben, neben dem grossen Trend zu Multiroom-Systemen, ist man bei Electronic Partner überzeugt. Vor allem bei den Netzwerk-Lautsprechern ziehen nach Sonos auch andere Marken nach, wie
Panasonic,
LG Electronics oder etwa
Samsung mit eierförmigen, 360-Grad-Netzwerk-Lautsprechern.
Veranstalter Daniel Meili zeigt sich auf jeden Fall zufrieden mit dem Verlauf der Messe. Die definitiven Besucherzahlen stehen noch aus, aber sein Bauchgefühl sagt: Es kommen dieses Jahr so viele wie letztes Jahr. Ausserdem käme die Terminverlegung vom Herbst auf das Frühjahr gut an, hört Meili von Besuchern – dem Wunsch vieler Aussteller nachzukommen, einen Termin nach der CES zu finden, scheint sich also gelohnt zu haben. Im kommenden Jahr wird die CE Expo in Zürich deshalb wieder im Frühjahr stattfinden, Ende März oder Anfang April, je nachdem, wann die Messehallen zu haben sein werden.
(aks)