PIPELINE


Artikel erschienen in IT Reseller 2001/13

   

Neues Linux-Dateisystem: IBM hat JFS 1.0 ausgeliefert, ein journalisierendes Datei-System für Linux. An JFS wird seit Januar 2000 gearbeitet. IBM gab auch eine Software für den effizienteren Einsatz von Mehrweg-Systemen unter Linux frei.
«Selbstheilende» Server: IBM hat zwei neue Server vorgestellt, die sich von Zeit zu Zeit selbst frisch aufstarten. Auf diese Weise sollen gewisse, Software-bedingte Absturzrisiken aus dem Weg geräumt werden. Als CPU dient der 1.13 GHz Pentium III-S.
Neue Sony-Handhelds: Sony hat in den USA zwei neue Handhelds ihrer bisher glücklosen «Clie»-Familie vorgestellt. Sie zielen neu auf das untere Preissegment. Das eine Modell kostet 200, das andere 400 Dollar.
210 GHz-Chip: IBM hat einen Prozessor mit 210 GHz auf Basis von Silizium-Germanium entwickelt. Dadurch soll er sich mit herkömmlichen Verfahren bauen lassen. Die hohe Geschwindigkeit überraschte sogar die Forscher.
HP-Notebook mit Athlon: Hewlett-Packard kündigt in Kürze ihr erstes Notebook mit dem Ahtlon-4-Prozessor von AMD an, so Berichte. Das ist für AMD wichtig, da Intel in diesem Bereich bisher ohne ernsthafte Konkurrenz war.
Neuer Pentium III: Intel hat mit der Auslieferung eines Pentium III begonnen, der erstmals in der neuen 0.13-Mikron-Technik gefertigt ist. Heute üblich sind 0.18-Mikron-Chipstrukturen. Die Verfeinerung steigert die Leistung und senkt den Verbrauch.
Neuer UDDI-Standard: Microsoft, IBM, Ariba und weitere Anbieter der Branche stellen diese Woche eine neue Version von «UDDI» vor, dem Standard eines B2B-Verzeichnisdienstes im Internet, der im Mai lanciert worden ist. Etliche Firmen machen mit.
100 GB-Festplatte: Maxtor hat eine 100 GB-Festplatte für rund 300 Dollar vorgestellt. Sie zielt auf Audio- und Videofreaks. Das bisherige Limit lag bei 80 GB.
Neue Toshiba-Notebooks: Toshiba stellt diese Woche vier neue Notebook-Modelle vor. Sie waren für das zweite Quartal geplant, wurden aber wegen der Marktplage zurückgehalten. Toshiba bringt ihr erstes «Thin-and-Light»-Gerät für Konsumenten auf den Markt.
E-Commerce-Plattform für Inhalte: Realnetworks hat eine neue Software vorgestellt, die den sicheren Vertrieb von Inhalten über das Internet erleichtern soll. Die Firma lancierte zudem mit Partnern die «Extensible Media Commerce Language» (XMCL).
Hifi-Rack-Modul von HP: Hewlett-Packard steigt ins Geschäft mit Unterhaltungselektronik ein. Diese Woche stellt sie in den USA ihr «HP Digital Entertainment Center» vor, ein MP3-Gerät zur Ergänzung einer Stereoanlage mit Internet-Anschluss.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER