Microsoft will verhandeln: Microsoft hat sich bereiterklärt, im Antitrust-Prozess über einen Vergleich neu zu verhandeln. Man werde eine strukturelle Anpassung der Firma jedoch nicht akzeptieren. Doch die Gegenseite will auch darüber verhandeln.
Dell und
Nokia verhandeln: Die beiden Unternehmen führen laut Dell-CEO Michael
Dell Gespräche über eine Kooperation im Bereich drahtloser Computernetze. Die beiden beliefern sich heute schon gegenseitig, erklärte Dell in Zürich.
Patent gegen
Microsoft: Intertrust hat eine Technik im Bereich der digitalen Urheberrechteverwaltung patentieren können. Das Patent will sie gegen Microsoft und deren Kopierschutztechnik einsetzen. Intertrust klagte schon zuvor gegen die Firma.
Aktionärsklage gegen Transmeta: Die Chipfirma muss sich gegen Klagen von Aktionären wehren. Sie werfen dem Unternehmen vor, nicht darüber informiert zu haben, dass dessen Chips nur dann Strom sparen, wenn sie relativ langsam laufen.
Intel und Opticom bauen Kooperation aus:
Intel und der norwegische Datenspeicher-Spezialist Opticom haben ihre Kooperation bei der Entwicklung von polymer-basierenden Speichersystemen verlängert.
Palm wieder gestärkt: Der «m505»-Handheld von
Palm verkauft sich ausgezeichnet. Im Mai konnte die Firma im US-Detailhandel damit einen Marktanteil von fast 70 Prozent erreichen. Das ist das beste Ergebnis seit letztem September.
Alcatel will Teile abstossen: Alcatel will bis Ende 2002 rund 50 Fabriken mit insgesamt 135’000 Beschäftigten abstossen. Der Konzern hat heute über 100 Produktionswerke. Übernehmen sollen die Werke Spezialhersteller, die weiterhin Alcatel beliefern.
SAP investiert in Commerce One: Commerce One hat für das zweite Quartal vor geringeren Umsätzen als erwartet gewarnt. Die Firma hat aber Unterstützung:
SAP, mit der sie vor einem Jahr eine Partnerschaft einging, will 225 Mio. Dollar investieren.
Yahoo übernimmt Website:
Yahoo wird für 12. Mio. Dollar Launch Media übernehmen. Die Firma betreibt die Musik- und Video-Site Launch.com.
Zwangsferien in der IT-Branche: Diese Woche werden verschiedene US-Computerfirmen wie Compaq oder
Adobe mit einer minimalen Besetzung arbeiten, um Kosten zu sparen. In den USA wird diese Woche am 4. Juli ebenfalls der Nationalfeiertag begangen.
Nokia baut Stellen ab: Nokia hat den Abbau von bis zu 1000 Stellen in ihrem Netzwerkbereich angekündigt. Er beschäftigt 23’000 Mitarbeiter. Der Abbau ist eine Folge der Schwäche im Telekommunikationssektor.
360Networks sucht Gläubigerschutz: Die Netzwerkspezialistin hat um Gläubigerschutz ersucht. Sie ist eines der Opfer der Flaute im Markt für Glasfasernetze und baut 44 Prozent ihrer Stellen ab. Die Firma wird vom Ex-Microsoft-CFO Greg Maffei geführt.
Mehr Verlust bei
3Com: 3Com steigerte ihren Verlust im vierten Quartal von 147 auf 518 Mio. Dollar und rechnet in Bälde nicht mit einer Besserung. Der Umsatz ging von 764 auf 468 Mio. Dollar zurück. Operativ betrug der Verlust 206 Mio. Dollar.
CAP Gemini Ernst & Young baut ab: Der französische IT-Berater will 2700 Stellen streichen. Die deutschsprachigen Länder sind aber nur marginal von der Sparmassnahme betroffen. 2001 werden neu nicht mehr 14 sondern nur 6.3 Prozent Wachstum erwartet.
Noch mehr Zwangsferien bei
HP: Hewlett-Packard hat Arbeiter zum Bezug weiterer acht Ferientage bis Ende Oktober aufgefordert, oder aber zum Verzicht auf 5 bis 10 Prozent des Gehalts. Zudem werden die Spesenbudgets stark gekürzt, um
zu sparen.
Zieht sich Level 3 zurück? Level 3 Communications will sich laut Berichten aus Europa zurückziehen und ihr Glasfasernetz verkaufen. Es wäre einer der grössten Flops im europäischen Telekommarkt. Ein erster Stellenabbau fand offenbar schon statt.
Adaptec baut ab:
Adaptec baut 325 Stellen, rund 15 Prozent der Belegschaft, ab. Im März wurde bereits der Abbau von 450 Stellen angekündigt.
Agere baut weiter ab: Der Hersteller von optischen Komponenten hat den Abbau von weiteren 4000 Stellen angekündigt. Das sind 25 Prozent der Belegschaft. Agere war bis Ende März noch ein Teil von Lucent. Im April wurden schon 2000 Stellen abgebaut.
Intel plant neues Werk: Intel will im Sommer mit dem Bau eines 2 Mrd. Dollar teuren Werks in Oregon beginnen. Es soll aber nicht vor 2003 seinen Betrieb aufnehmen; bis dann, so die Hoffnung, werde die Wirtschaft ihre Schwäche überwunden haben.
Palm besser als erwartet: Palm schloss das vierte Quartal mit einem pro forma Verlust von 89.2 Mio. Dollar ab, verglichen mit 17.2 Mio. Dollar Gewinn im Vorjahr. Der Umsatz stieg von 350 auf 435 Mio. Dollar. Die Firma hofft auf Gewinne im 2. Quartal.
Leichter Gewinn für
Corel: Corel hat das zweite Quartal mit einem Gewinn von 2.3 Mio. Dollar beendet, verglichen mit hohen Verlusten im Vorjahr. Der Umsatz sank leicht auf 36 Mio. Dollar. Die Firma baut derzeit auf ihre WP Office 2002-Suite.