Nach der Affäre um die Vorinstallation der Superfish-Adware hat Lenovo Ende letzte Woche mitgeteilt, dass man die Möglichkeit prüft, neue PCs in Zukunft mit einem sauberen Image auszuliefern. Wie der weltgrösste PC-Hersteller nun erklärt, wurde der entsprechende Prozess mittlerweile bereits gestartet.
Bis zum Launch der ersten Windows-10-Produkte will Lenovo neue Rechner nur noch mit dem Betriebssystem und Software, die für ein reibungsloses Funktionieren der Hardware sorgt, sowie Sicherheitssoftware und eigenen Lösungen ausliefern. "Dies eliminiert das Problem der von der Branche Adware und Bloatware genannten Zusatzsoftware", meint Lenovo. Gleichzeitig will man Informationen zu allen vorinstallierten Programmen veröffentlichen, die eindeutig beschreiben, welchen Zweck die Anwendung hat und was sie zu diesem Zweck macht.
Weiter hat Lenovo angekündigt, dass man Nutzern, die von Superfish betroffen waren, eine sechsmonatige Gratisnutzung des McAfee Live Safe Service beziehungsweise eine sechsmonatige Gratis-Verlängerung für bestehende Abonnenten der Software anbieten wird. Weitere Informationen hierzu will man in den nächsten Tagen kommunizieren.
(mv)
Lenovo verspricht saubere Rechner
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
2. März 2015 -
Spätestens mit dem Release von Windows 10 soll bei Lenovo Schluss mit Adware und Bloatware sein. Zudem erhalten von Superfish betroffene Nutzer sechs Monate kostenlos den McAfee Live Safe Service.
Weitere Artikel zum Thema
Lenovo steigert Umsatz dank Motorola
3. Februar 2015 - Im dritten Quartal des laufenden Fiskaljahres konnte Lenovo einen Umsatz von 14,1 Milliarden Dollar generieren – 31 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Für das positive Resultat mitverantwortlich ist unter anderem der kürzlich akquirierte Handy-Hersteller Motorola.
Roger Capaul wird Channel-Chef bei Lenovo Schweiz
16. Januar 2015 - Bei Lenovo Schweiz zeichnet seit anfangs Jahr Roger Capaul für die Leitung des Channel- und SMB-Bereichs verantwortlich. Managing Director Patrick Roettger will sich derweil verstärkt auf seine Kernaufgaben fokussieren.
Lenovo will an die Server-Spitze
14. Januar 2015 - Nach der Übernahme des x86-Geschäfts von IBM will Lenovo auch im Server-Markt die Spitze erobern. Man sieht viel Potential und setzt in der Schweiz unter anderem auf eine unveränderte Partnerlandschaft, wie der Hersteller an einer Medienkonferenz in Zürich erklärt hat.