Nach dem Entscheid der Schweizer Nationalbank, die Franken-Euro-Bindung aufzugeben, teilt der Schaffhauser Onlinehändler PCP.ch mit, man habe nach der SNB-Entscheidung die Preise neu kalkuliert und habe bei rund einem Drittel des Angebots die Preise um bis zu 15 Prozent senken können. Dazu heisst es in der Mitteilung, man betreibe in Deutschland und Österreich eigene Einkaufsgenossenschaften, die es ermöglichen würden, Einkaufsvorteile sofort und direkt an die Kunden weiterzugeben.
Gestern Vormittag hat die Schweizer Nationalbank bekannt gegeben, man werde die in den letzten drei Jahren verfolgte Strategie aufgeben, den Franken an den Euro zu binden. Die Bekanntgabe des Entscheids zeigte unmittelbar Wirkung und der Preis eines Euro sank von Fr. 1.20 zwischenzeitlich auf 86 Rappen, um sich dann im Bereich der 1-Franken-Marke einzupendeln.
(rd)
PCP.ch senkt Preise nach SNB-Entscheid
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
16. Januar 2015 -
Beim Schaffhauser Onlinehändler PCP.ch hat man sich nach dem SNB-Entscheid dazu entschlossen, die Verkaufspreise an den neuen Euro-Kurs anzupassen. Teilweise wurden die Preise um bis zu 15 Prozent gesenkt.
Weitere Artikel zum Thema
Die Zukunft von Steg Electronics
12. November 2014 - In einem Doppelinterview erklären Steg-Geschäftsführer Manfred Steinhardt und PCP.ch-Gründer Lorenz Weber, wie es nach dem Zusammenschluss von PCP.ch und Steg mit dem Unternehmen weitergehen soll.
Steg Electronics und PCP.ch fusionieren
3. Oktober 2014 - Per 1. Oktober haben sich die Schweizer PC- und Elektronik-Anbieter Steg Electronics und PCP.ch zusammengeschlossen. Die Marken Steg und PCP.ch sollen erhalten bleiben und auch Entlassungen soll es keine geben.
Apple will Schweizer Online-Händler nicht
10. März 2014 - Im Roundtable mit "Swiss IT Reseller" übt Lorenz Weber, Geschäftsführer von PCP.ch, heftige Kritik an Apple. Ausserdem diskutiert er zusammen mit Carlo Widmer von Maxdata und Patrick Roettger von Lenovo darüber, wie man im PC-Markt noch Geld verdienen kann.