SOFTWARE


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/05

   

Microsoft lanciert neue E-Commerce-Strategie: Angeboten werden neue Dienste und Produkte. Ein neuer «BizTalk»-Server sorgt für Integration von EC-Komponenten. Lanciert wurden auch Dienste für Zahlungsverkehr, Authentifikation, Hosting und Site-Design.
Neues NT-Service-Pack im Test: Microsoft hat mit den Tests von Service Pack 5 für Windows NT 4.0 begonnen. Es wurde an 500 Kunden verteilt und soll bis Mitte Jahr vorliegen. Es bietet Korrekturen im Bereich Jahr 2000, Setup und Dial-Up-Networking.
Stabile Beta 3 von Windows 2000: Microsoft will im April eine dritte, stabile Beta-Version von Windows 2000 ausliefern. Vor allem Kompatibilitätsprobleme sollen behoben und mehr Geräte unterstützt werden. Das Endprodukt ist für Ende Jahr geplant.
64-Bit-Netware: Novell will an ihrer jährlichen Benutzerkonferenz Ende März eine 64-Bit-Version von Netware zeigen (Codename «Modesto»). Andere Anwendungen wie NDS werden ebenfalls auf mehr Leistung getrimmt werden. Erste Betas: Ab April.
Quark plant QuarkXpress 5.0 für 1999: Die nächste Version der DTP-Software soll demnächst in den Betatest gehen und «hoffentlich» noch dieses Jahr fertig werden, wie Firmenchef Gill erklärte. Sie bietet u.a. neue Internet-Funktionen.
Suns Application Server: Die neu vorgestellte Version 5 des Anwendungsservers NetDynamics unterstützt nun Enterprise Java Beans, Microsofts COM und XML und soll bis zu 2600 Web-Interaktionen pro Sekunde verarbeiten.
SystemWorks 2.0: Symantec hat eine neue Version ihrer Suite von Utilities ausgeliefert. Sie enthält unter anderem Norton Utilities, Antiviren-Programme und CrashGuard. Es ist das Konkurrenzprodukt zu McAfee Office.
Oracle Business Models: Oracle hat neue Software vorgestellt, mit der die Installation ihrer Anwendungspakete standardisiert, aber einfacher und mit weniger Personaleinsatz möglich werden soll.
Oracle liefert Datenbank aus: Oracle hat ihr neues Flaggschiff Oracle8i ausgeliefert, zwei Monate später als geplant. Mit der Datenbank hofft Oracle sich von Windows NT Server loslösen zu können; im Sommer ist dazu ein Web-Dateisystem geplant.
Norton AntiVirus findet Office2000 Virus: W97M.Pri – so heisst der erste Makrovirus für Office2000. Norton AntiVirus soll ihn aber bereits kennen und unschädlich machen. An der Cebit tritt Symantec zusammen mit der Lufthansa auf, und verlost Flüge.
Corel verspricht Linux für Einsteiger: Corel will nicht mehr nur Anwendungen für das Gratis-Betriebssystem auf den Markt bringen. Auch Linux selbst soll nun angeboten werden – laut Firma in einer Version, die auch weniger Geübte nutzen können.
Neues CorelDraw: Corel hat an einer US-Messe eine Vorversion von CorelDraw 9 gezeigt. Ihre Grafik-Suite soll mit Adobes Illustrator und Photoshop kompatibel sein und unterstützt PDF. Es soll im Mai auf den Markt kommen, später auch für Linux.
Sybase fährt auf Linux: Die Datenbank «Adaptive Server Enterprise» soll auch in einer Vollversion für Linux angeboten werden, vermutlich ebenso die Sybase-Software «Enterprise Connect». Von der Datenbank gibt’s eine Gratis-Version schon seit August.
SAP unterstützt Linux: SAP will im 3. Quartal eine Version von R/3 für Linux ausliefern. An der Cebit sollen die Pläne dazu angekündigt und erste Software gezeigt werden. SAP will ihre gesamte Back-Office-Anwendungen portieren.
ERP-Software in Java: Intentia hat eine betriebswirtschaftliche Standardsoftware in Java vorgestellt. Movex NextGen 11 ist bereits für Windows NT und andere Systeme erhältlich.
Neue Oberfläche für SAP R/3: SAP will diese Woche eine neue Benutzeroberfläche für ihre Betriebswirtschaftssoftware «R/3» ankündigen. Sie ähnelt äusserlich dem Internet-Portals YAHOO; die Benutzer können ihre Startseite nach Bedarf einstellen.
Telefonie-Software für Netscape-Browser: Netscape will mit der nächsten Browser-Generation neu die Internet-Telefonie-Software «Net2Speak» von Net2phone mitliefern und entsprechende Dienste auf ihrer Homepage anbieten. Anrufe kosten 5-20 Cents/Minute.
Informix mit E-Commerce-Applets: Die Datenbankfirma hat ein Produktepaket aus ihrer «Dynamic Server»-Datenbanksoftware und Java-Anwendungen für E-Commerce von Art Technology angekündigt («Bazaar»). Angeboten werden dazu auch Consulting-Dienste.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER