Intel hat seine neueste CPU-Plattform für Mobilerechner nun endlich offiziell vorgestellt, die unter dem Namen "Broadwell" entwickelt wurde. Die neue Prozessorgeneration namens Core M soll es PC-Herstellern erlauben, deutlich dünnere und leichtere Geräte zu bauen. So sollen Rechner mit Core M CPUs ohne Lüfter auskommen, was ein Schlüssel für dünnere Geräte ist. Wie es heisst, sollen dank den neuen Prozessoren auf 14-Nanometer-Basis Geräte gebaut werden können, die dünner als 9 Millimeter sind. Im Vergleich mit der aktuellen "Haswell"-Architektur sollen Core-M-SoCs (Bild) 50 Prozent kleiner und 30 Prozent dünner sein und ausserdem im Idle-Modus um bis zu 60 Prozent weniger Strom verbrauchen. Ausserdem sollen sie vor allem im Bereich Grafik deutlich schneller sein als die Vorgänger-Generation, die Rede ist von einem Geschwindigkeitsvorteil von bis zu 20 Prozent.
Erste Core-M-Geräte erscheinen voraussichtlich noch vor Weihnachten, die grosse Geräte-Offensive ist allerdings erst für Anfang 2015 zu erwarten.
(mw)
Intel lanciert Core M CPU: Kleiner, effizienter, schneller
(Quelle: Intel)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
12. August 2014 -
Intel hat die neueste Mobile-Chip-Generation mit der Bezeichnung Core M vorgestellt. Die Plattform soll lüfterlose Rechner erlauben, erste Geräte sollen noch dieses Jahr erscheinen.
Weitere Artikel zum Thema
Intel übertrifft eigenes, bereits nach oben korrigiertes Umsatzziel
16. Juli 2014 - Chip-Hersteller Intel kann auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsquartal zurückblicken. Der Umsatz wuchs um 8 Prozent. Im gesamten Geschäftsjahr sollen es 5 Prozent sein.
Intel will 4K-Monitor-Preise drücken
4. Juni 2014 - Intel will Monitore mit 4K-Auflösung günstiger machen. Dabei schwebt dem CPU-Riesen für einen 23-Zöller ein Preis von 400 Dollar vor. Erreichen will Intel dieses Ziel dank einer Partnerschaft mit Samsung.
Intel stagniert und verschiebt "Broadwell"-Start
16. Oktober 2013 - Intel hat im letzten Quartal etwas mehr Umsatz und nur etwas weniger Gewinn erzielt, dies trotz oder wegen einem kriselnden PC-Geschäft. Ausserdem verspäten sich die neuen "Broadwell"-Prozessoren.